«Handel ist im Wandel. Man muss bereit sein sich zu verbessern, merken wenn die Kunden sich ändern.»»
Ob das der Grund ist, weshalb die Buchhandlung Librium nun auch zum Librium Verlag geworden ist? Laurin Jäggi öffnet sich gerne gegenüber Neuerungen, schon allein, um seine Stammkundschaft zu behalten.

Welche Rolle spielt die Digitalisierung in Ihrem Geschäft?
Bei der Digitalisierung sind Bücher relativ früh dran gewesen, verglichen mit anderen Branchen, wie zum Beispiel bei der Bekleidungsindustrie. Es ist bekannt, das Onlineshopping seit den letzten 10 Jahren immer grösser geworden ist. Wir sind aber sehr positiv im Buchhandel, denn wir haben sehr treue Stammkunden, die sehr gerne zu uns kommen. Sie schätzen es, etwas zu finden, von dem sie gar nicht gewusst haben, dass es existiert, denn im Internet findet man nur das, was man schon kennt.
Haben Sie deshalb einen Verlag gegründet?
Es ist ein spannendes Geschäftsgebiet, das uns als unabhängiges Familienunternehmen interessiert und auch Spass macht. Ich glaube, Handel ist im Wandel. Man muss bereit sein, sich zu verändern und merken, wenn Kunden sich verändern. Es geht dabei auch um die Vernetzung mit anderen Leuten. Mit dem Librium Verlag unterstützen wir auch lokale, wie den Badener Slam Poeten Simon Libsig. Das erste Buch, das wir herausgegeben haben, ist sein Krimi «Der Velodieb, der unters Auto kam» und handelt zu einer Zeit in Baden, in der langsam die Autos aufkamen. Einen Verlag zu gründen oder eine Buchhandlung zu führen, ist immer mit einem gewissen Risiko verbunden, aber wir sind ja bereit uns anzupassen und auf Veränderungen einzugehen.
Daher ist Ihnen Ihre Internetpräsenz auch wichtig
Ein erfolgreiches Unternehmen ist man, denke ich, wenn man sich vertraut, offen miteinander umgeht und die Vernetzung mit anderen Leuten pflegt. Für uns ist es wichtig, dann man uns im Internet findet. Sei es wegen Öffnungszeiten oder dem Webshop auf unserer website, die viele unsere Kunden schätzen, aber nicht alle. Andere schätzen den direkten Kontakt in unserem Laden.
Das sagen weitere Kunden:
Ennetsee Taxi GmbH – Cham
Eigentlich liebt sie es vor allem, selbst ins Taxi zu steigen. Nicole Helfenstein geniesst den persönlichen Kontakt mit den Kundinnen und Kunden, die verschiedenen Geschichten und Gesichter. Heute nimmt sie im Unternehmen ihres Vaters jedoch vorwiegend Führungsaufgaben wahr und hat in den letzten Jahren miterlebt, wie sich das Unternehmen auch dank localsearch weiterentwickelt hat.
Gasthof Restaurant Grüntal – Winterthur
Das achtköpfige Team vom Gasthof Restaurant Grüntal im zürcherischen Winterthur Oberseen ist seit 2016 Kunde von localsearch. Die Familie Schwer führt den Gasthof seit 1997 als Familienbetrieb. Die Inhaber und Gastgeber Johann und Claudia Schwer bieten ihren Gästen eine Auswahl an bürgerlichen Gerichten, die laufend mit saisonalen Spezialitäten ergänzt werden.
ABS Serrurerie – Le Bouveret
ABS Serrurerie ist auf Schlosserarbeiten, Alarmanlagen und Einbruchschutz spezialisiert. Das Unternehmen ist in den Kantonen Waadt, Freiburg und Wallis tätig und nutzt die Lösungen von localsearch seit 2013. Dank localsearch ist ABS Serrurerie immer auf den ersten Seiten gut positioniert.