Gedruck­tes Tele­fon­buch wird nach 142 Jah­ren eingestellt

Zürich, 14. September 2022 – Immer weniger Personen in der Schweiz veröffentlichen ihre private Telefonnummer. In der Folge haben Umfang, Nutzung und Relevanz der sogenannten «Weissen Seiten» über die Jahre konstant abgenommen. Aus diesem Grund werden ab 2023 private Telefonnummern nur noch online publiziert. Der Druck des Schweizer Telefonbuches wird nach 142 Jahren per Ende 2022 eingestellt.

Vor 142 Jah­ren, am 6. Novem­ber 1880, erschien in Zürich das ers­te öffent­li­che Tele­fon­ver­zeich­nis der Schweiz. Es beinhal­te­te gera­de mal 98 Ein­trä­ge ohne Tele­fon­num­mern und Tele­fon­an­ru­fe waren zu die­ser Zeit nur tags­über mög­lich. Über die kom­men­den Jah­re nahm die Anzahl Ein­trä­ge par­al­lel zur Anzahl Anschlüs­se rasant zu. Bereits 1959 waren es eine Mil­li­on ein­ge­tra­ge­ner Ruf­num­mern. Den Höhe­punkt erreich­ten die soge­nann­ten «Weis­sen Sei­ten» im Tele­fon­buch dann in den Neun­zi­ger­jah­ren mit rund 4,2 Mil­lio­nen Ein­trä­gen. Nach­dem 1997 die Ver­öf­fent­li­chungs­pflicht für Tele­fon­num­mern auf­ge­ho­ben wur­de, setz­te die Kehrt­wen­de ein und die Anzahl Ein­trä­ge ging ste­tig zurück.

Seit­her hat sich auch der Umgang mit pri­va­ten Daten stark ver­än­dert. Mit dem Beginn des digi­ta­len Zeit­al­ters und der Zunah­me von uner­wünsch­ten Wer­be­an­ru­fen möch­ten immer weni­ger Men­schen, dass ihre Tele­fon­num­mer in einem öffent­li­chen Ver­zeich­nis geführt wird. Sie wol­len selbst dar­über ent­schei­den, wer ihre Num­mer bekommt.

Ver­stärkt wird die­se Ent­wick­lung durch einen mar­kan­ten Rück­gang von Fest­netz­an­schlüs­sen bei Pri­vat­per­so­nen. Ins­ge­samt gibt es heu­te rund 3 Mil­lio­nen Fest­netz­num­mern weni­ger als noch im Jahr 2000. Ein gros­ser Teil der Bevöl­ke­rung ent­schei­det sich immer häu­fi­ger nur für einen Mobil­an­schluss – mit direk­ter Aus­wir­kung auf den Umfang des Tele­fon­buchs. Wer­den Fest­netz­an­schlüs­se näm­lich auto­ma­tisch ins Tele­fon­ver­zeich­nis auf­ge­nom­men und nur auf Wunsch nicht ver­öf­fent­licht, muss der Inha­ber einer Mobil­num­mer einen Ein­trag expli­zit anfor­dern. Das macht aber kaum jemand.

«Die­ser Wan­del macht deut­lich, wes­halb die Rele­vanz der ‘Weis­sen Sei­ten’ in den ver­gan­ge­nen Jah­ren stark abge­nom­men hat», sagt Ste­fa­no San­ti­nel­li, CEO local­se­arch (Swiss­com Direc­to­ries AG). Und wei­ter: «Wir reagie­ren auf die­se Ent­wick­lung und las­sen das Zeit­al­ter der ‘Weis­sen Sei­ten’ nächs­tes Jahr zu Ende gehen.» Der Druck des Schwei­zer Tele­fon­bu­ches in sei­ner bis­he­ri­gen Form wird nach 142 Jah­ren per Ende 2022 ein­ge­stellt, pri­va­te Tele­fon­num­mern wer­den nur noch online publiziert.

 

His­to­ri­sches zum Telefonbuch

 

Hil­fe­stel­lung: Tele­fon­ver­zeich­nis als PDF

Per­so­nen, die kei­nen Inter­net­zu­gang haben oder sich mit dem Inter­net schwer­tun, erhal­ten Tele­fon­num­mern auf Wunsch über alter­na­ti­ve Wege. So kön­nen sich die betrof­fe­nen Grup­pen das Tele­fon­ver­zeich­nis für eine spe­zi­fi­sche Gemein­de von Fami­li­en­an­ge­hö­ri­gen, Nach­barn oder Bekann­ten kos­ten­los als PDF her­un­ter­la­den und anschlies­send aus­dru­cken lassen.

Wei­ter­hin ste­hen die eta­blier­ten Aus­kunfts­diens­te wie die Num­mer 1811 zur Ver­fü­gung. Wer den Umgang mit dem Inter­net und die Suche nach Tele­fon­num­mern in Onlin­ever­zeich­nis­sen erler­nen möch­te, der kann an einem Ein­stei­ger­kurs für Smart­phone und Tablet der Swiss­com Aca­de­my teilnehmen.

 

Local­ci­ties GUIDE: «Gel­be Sei­ten» in neu­em Kleid

Die «Weis­sen Sei­ten» (Pri­vat­num­mern) wur­den bis­her gemein­sam mit den «Gel­ben Sei­ten» (Bran­chen­ver­zeich­nis) im local­Gui­de publi­ziert. Die­ses gedruck­te Tele­fon­ver­zeich­nis wird per Ende 2022 eingestellt.

Hat die Rele­vanz der «Weis­sen Sei­ten» stark abge­nom­men, prä­sen­tiert sich die Aus­gangs­la­ge bei den «Gel­ben Sei­ten» anders.  Fir­men und Anbie­ter von Dienst­leis­tun­gen publi­zie­ren ihre Num­mern und Adres­sen nach wie vor in den Bran­chen­sei­ten, um von Kon­su­men­tin­nen und Kon­su­men­ten gefun­den zu wer­den. Das Bran­chen­ver­zeich­nis hat daher bei einer gros­sen Nut­zer­grup­pe wei­ter­hin eine hohe Relevanz.

Die­sem Bedürf­nis wird local­se­arch (Swiss­com Direc­to­ries AG) ab 2023 mit dem Local­ci­ties GUIDE gerecht. Beim neu­en Pro­dukt han­delt es sich um ein Branchen‑, Ver­eins- und Gemein­de­ver­zeich­nis für die Regi­on. Die Publi­ka­ti­on ent­hält neben Fir­men­adres­sen und Ver­eins­in­for­ma­tio­nen auch Wis­sens­wer­tes über die Gemein­den, ein Num­mern­ver­zeich­nis der Bun­des­ver­wal­tung, Schul­fe­ri­en­ka­len­der und ähnliches.

 

Zum Blog «Mach’s gut lie­bes Telefonbuch»

Über localsearch

localsearch ist der führende Marketing- und Werbepartner der Schweizer KMU und betreibt bekannte B2C-Verzeichnisplattformen. Das Produktportfolio von localsearch unterstützt Unternehmen dabei, online gefunden zu werden, Neukunden zu gewinnen und diese langfristig zu binden. Mit einfachen und effektiven Lösungen für Onlinemarketing, einer kompetenten Beratung vor Ort und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis trägt localsearch zum Erfolg der Schweizer KMU in der digitalen Welt bei. Mit local.ch und search.ch bewirtschaftet und vermarktet localsearch zudem die reichweitenstärksten Verzeichnis- und Buchungsplattformen in der Schweiz und erreicht mit beiden Plattformen 2.7 Millionen Personen oder jeden vierten Schweizer (Quelle: Mediapulse Online Audience Data, H2 2022). local.ch und search.ch zählen zu den beliebtesten Apps der Schweiz. Zum localsearch Markenportfolio gehören ausserdem die grösste Schweizer Handwerkerplattform renovero, die Gemeinde- und Vereinsplattform Localcities sowie der Branchenvergleichsdienst Vergleich CH.

localsearch, local.ch, search.ch, renovero, Localcities und Vergleich CH sind Marken der Swisscom Directories AG. Swisscom Directories AG gehört zu 100 Prozent der Swisscom. Weitere Informationen finden Sie unter localsearch.ch.

Stefan Wyss
Mediensprecher SRF
2022

Copyright: SRF/Oscar Alessio
Medienkontakt localsearch

Stefan Wyss, Head of Communications
Förrlibuckstrasse 62 | 8021 Zürich | stefan.wyss@localsearch.ch

Suche

Suchen Sie eine Telefonnummer, eine Adresse oder ein Geschäft?
Dann besuchen Sie uns auf local.ch oder search.ch

Online-Präsenz

Machen Sie Ihr KMU mit den passenden digitalen Produkten von localsearch online präsent. 

Die Basispräsenz für jedes KMU
Das Erfolgspaket für Ihr KMU
Die Profi-Website zum Fixpreis

Online-Werbung

Schalten Sie Online-Werbung mit localsearch: Positionieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in der digitalen Welt. 

Online-Werbung speziell für KMU
Werben, wo es sich lohnt
Stark in der Region – stark für Ihre Werbung

Tools

localsearch vereinfacht die Interaktion mit Ihren Kunden – wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und sie zu binden. 

Digitales Termin- und Kundenmanagement
Reservationstool für Restaurants
Die All-in-one Online-Shop-Lösung
Das Offerten-Abo für Handwerker

digitalONE

Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

digitalPLUS

Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

5 Faktoren für digitalen Erfolg

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dort sein, wo Ihre Kunden sind – im Internet. Am besten orientieren Sie sich an den 5 Erfolgsfaktoren.

Kostenlos durchstarten mit Start-up-Tipps, Checklisten, Buchungstools und vielem mehr.

Wie stehen Sie da?

Wie gut werden Sie im Internet gefunden? Wie ist Ihr digitaler Reifegrad? Welche Lösungen sind für Sie die passendsten? Machen Sie jetzt den Schnelltest.

Wir haben die Lösung - kostenlos

Erfolg in der digitalen Welt muss nichts kosten. Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Lösung – völlig unverbindlich und gratis. Jetzt einsteigen.

Kostenlose Online-Präsenz mit
Kostenlos buchbar werden mit
Kostenlos reservierbar werden mit
Kostenlosen Online-Shop eröffnen mit

Passende KMU-Lösungen

 

digitalONE
Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

 

 

digitalPLUS
Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

 

Profitieren Sie von kostenlosen Buchungstools, wertvollen Start-up-Tipps, Checklisten und vielem mehr.

KMU Digital ist eine Kooperation zwischen Google, Facebook., IAB und localsearch zur Unterstützung der Schweizer KMU im Bereich der Digitalisierung.

Stellenangebot nicht vorhanden

Leider ist das Stellenangebot nach dem Sie suchen nicht mehr vakant. Schauen Sie doch einfach, ob Sie auf dieser Seite ein Stellenangebot finden, dass zu Ihnen passt.