KMU haben Nach­hol­be­darf bei ihrer Website

Der Webauftritt ist nicht nur eine virtuelle Visitenkarte. Firmen wollen dank ihrer Website vor allem auch von Kunden gefunden werden. Eine Studie zeigt nun, dass Schweizer KMU noch einiges an Nachholbedarf haben, wenn es um ihre digitale Präsenz geht. In diesem Blogpost gehen wir auf die wichtigsten Punkte ein: Mobile-Optimierung, Sicherheit, Sitemaps und aktuelle Inhalte.

 

In der Schweiz hat fast jeder Bewoh­ner Zugang zum Inter­net. Ob vom Com­pu­ter, Tablet oder ganz häu­fig vom Smart­pho­ne aus, das Inter­net wird fleis­sig genutzt. Mehr dazu in unse­rem Bei­trag zum Glo­bal Data Report 2019. Wer sich infor­mie­ren oder unter­hal­ten möch­te oder gar etwas kau­fen will, der kommt am Netz nicht mehr vor­bei. Die Wahr­schein­lich­keit ist also hoch, dass auch Ihre Kun­den im Inter­net nach Ihnen suchen.

Vie­le Unter­neh­men machen ihren Kun­den die­se Suche aller­dings nicht ein­fach. Laut einer von local­se­arch (Swiss­com Direc­to­ries AG) in Auf­trag gege­be­nen Stu­die (sie­he Box) hin­ken 90 Pro­zent der unter­such­ten Schwei­zer KMU-Web­sites bei der Qua­li­tät ihres Auf­trit­tes hin­ter­her. Drin­gen­den Nach­hol­be­darf gibt es ganz kon­kret in vier Punk­ten: Mobi­le-Opti­mie­rung, SSL-Zer­ti­fi­ka­te, Sitemap und aktu­el­le Inhal­te. Wes­halb die­se Punk­te die Basis für den Erfolg Ihres KMU im Netz bil­den, wol­len wir genau­er unter die Lupe nehmen.

 

Was ist eigent­lich SEO?

 

Punkt 1: Mobi­le-taug­li­che Sei­ten sind heu­te ein Muss

Mit dem Smart­pho­ne hat man das Inter­net immer dabei. Dank grös­se­ren Bild­schir­men und den schnel­len Netz­ver­bin­dun­gen macht das Sur­fen über das Han­dy oder das Tablet Spass.

Allein in der Schweiz gibt es mehr als 10 Mil­lio­nen inter­net­fä­hi­ge Mobil­ge­rä­te. Das sind mehr, als die Schweiz Ein­woh­ne­rin­nen und Ein­woh­ner hat. Für Sie als KMU-Unter­neh­mer bedeu­tet das: Sie benö­ti­gen eine für Mobi­les opti­mier­te Web­site. Sie ist die Vor­aus­set­zung dafür, dass Ihre Inhal­te rich­tig, kom­pakt und lese­freund­lich auf den unter­schied­li­chen Smart­pho­ne-Bild­schir­men ange­zeigt wer­den. Dazu gehö­ren auch eine ver­ein­fach­te Menü­füh­rung und For­mu­la­re, wel­che so dar­ge­stellt wer­den, dass sie auch auf klei­nen Bild­schir­men ange­nehm aus­ge­füllt wer­den können.

Lei­der neh­men vie­le KMU die­ses The­ma noch viel zu wenig ernst, auch wenn Mobi­le-opti­mier­te Sites heu­te tech­nisch mit wenig Auf­wand erstellt wer­den kön­nen. Den­noch ist fast jede drit­te Schwei­zer KMU-Web­site nicht Mobi­le-opti­miert. Das hat unmit­tel­ba­re Kon­se­quen­zen: Die Benut­ze­rin­nen und Benut­zer sprin­gen von der Web­site ab und suchen wei­ter – nach nut­zer­freund­li­chen Ange­bo­ten. Zum Bei­spiel bei Ihrer Kon­kur­renz, deren Web­site über­sicht­li­cher ist und auch von unter­wegs per­fekt navi­giert wer­den kann. Tat­säch­lich sind Ihre Kon­kur­ren­ten im Netz nur einen Klick weit entfernt.

 

Punkt 2: Sicher­heit muss sein, gera­de im Internet

Gibt es auf Ihrer Web­site ein Kon­takt- oder ein Bestell­for­mu­lar? Falls ja, kön­nen Ihre Kun­den dort wahr­schein­lich per­sön­li­che Anga­ben wie Geburts­da­tum, E‑Mail-Adres­se und Name ein­tra­gen. Wer­den die­se Daten unver­schlüs­selt über­mit­telt, kön­nen sie leicht abge­fan­gen wer­den. Das gilt es zu ver­hin­dern. Abhil­fe schaf­fen SSL-Zer­ti­fi­ka­te. Sie sind ein­fach zu beschaf­fen, ver­schlüs­seln sämt­li­che Infor­ma­tio­nen, die zwi­schen Ser­ver und Besu­cher flies­sen, und machen Ihre Web­site sicher. Trotz­dem sind 41 Pro­zent der KMU-Web­sites ungesichert.

Aber was ist SSL eigent­lich? SSL (Secu­re Socket Lay­er) ist ein Ver­schlüs­se­lungs­pro­to­koll. Es ver­schlüs­selt Daten, die Sie und Ihre Web­site­be­su­cher aus­tau­schen, und schützt sie.

Ver­fügt eine Web­site über kein SSL-Zer­ti­fi­kat, dann blen­den Fire­fox, Chro­me und ande­re gän­gi­ge Brow­ser eine Sicher­heits­war­nung ein. Ihre Sei­te erscheint so als nicht ver­trau­ens­wür­dig und Besu­cher wer­den es sich zwei­mal über­le­gen, die Sei­te auf­zu­ru­fen. Für Sie bedeu­tet das: Sie soll­ten drin­gend ein SSL-Zer­ti­fi­kat ein­rich­ten und die Daten Ihrer Kun­den schüt­zen. Das ist schnell gemacht und hat einen nach­hal­ti­gen Effekt auf Ihre Glaub­wür­dig­keit und das Suchmaschinen-Ranking.

 

Punkt 3: Die Beschrei­bung zum Inhalt Ihrer Web­site: die Sitemap

Die Sitemap ist das ver­steck­te Inhalts­ver­zeich­nis Ihrer Web­site. Struk­tu­riert zeigt sie auf, wel­che Inhal­te ver­füg­bar sind. Beson­ders wich­tig: Such­ma­schi­nen wie Goog­le und Co. ver­ste­hen dank Sitem­aps bes­ser, wie Ihre Web­site auf­ge­baut ist. Gera­de bei umfang­rei­chen Web­sites ist dies hilf­reich und dank ihr kön­nen die Such­ma­schi­nen die Inhal­te zudem noch zuver­läs­si­ger lesen. Auch hier haben 54 Pro­zent aller Schwei­zer KMU ihre Auf­ga­ben noch nicht gemacht – sie haben näm­lich kei­ne Sitemap. Die gute Nach­richt: Eine Sitemap lässt sich ganz ein­fach erstel­len. Hier erfah­ren Sie mehr zu der Thematik.

 

Punkt 4: Goog­le mag aktu­el­le Inhal­te, Ihre Kun­den auch

Wann haben Sie das letz­ten Mal Ihre Web­site aktua­li­siert? Bei 44 Pro­zent der KMU ist das im letz­ten Jahr ver­ges­sen gegan­gen. Dabei gewin­nen Sie zwei­fach, wenn Sie Ihre Web­site mit Inhal­ten bele­ben. Zum einen pri­vi­le­gie­ren Such­ma­schi­nen Web­sites, die immer wie­der neue, rele­van­te Inhal­te zur Ver­fü­gung stel­len. Die­se Sites wer­den in den Such­re­sul­ta­ten dann wei­ter oben ange­zeigt. Zum ande­ren sind Sie mit aktu­el­len Inhal­ten auch für Ihre Besu­cher attrak­ti­ver. Wer sei­ne Web­site regel­mäs­sig aktua­li­siert, der gibt sei­nen Besu­chern einen guten Grund, immer wie­der vorbeizuschauen.

Wie Sie Ihre Web­site mit neu­en Infor­ma­tio­nen füt­tern kön­nen? Schrei­ben Sie über neue Pro­duk­te und Ange­bo­te, stel­len Sie neue Mit­ar­bei­ter vor oder spre­chen Sie über ein Jubi­lä­um Ihres KMU. Berich­ten Sie über das, was in Ihrem Unter­neh­men pas­siert. Ansons­ten merkt der Besu­cher schnell, dass die Web­site ver­al­tet ist und nicht gepflegt wird. Und ist im Hand­um­dre­hen weg.

 

Neun von zehn Schwei­zer KMU sind im Inter­net nicht wettbewerbsfähig

Eine Aus­wer­tung von mehr als 18’000 Schwei­zer KMU-Web­sei­ten im Auf­trag von local­se­arch (Swiss­com Direc­to­ries AG) zeigt: 90 Pro­zent aller Schwei­zer KMU-Web­sei­ten erfül­len grund­le­gen­de SEO-Kri­te­ri­en nicht, nur 10 Pro­zent haben ihre Haus­auf­ga­ben umfas­send erle­digt. Damit nimmt die über­wie­gen­de Mehr­heit der Unter­neh­men signi­fi­kan­te Wett­be­werbs­nach­tei­le im Inter­net in Kauf und gefähr­det ihre wirt­schaft­li­che Zukunft.

Über den Autor
Rafael Gallardo
Rafael Gallardo ist bei localsearch als Digital Marketing Manager tätig. Als Digital Native ist er mit der Digitalisierung gross geworden und schreibt gerne über Trends und Chancen im Marketing.

Suche

Suchen Sie eine Telefonnummer, eine Adresse oder ein Geschäft?
Dann besuchen Sie uns auf local.ch oder search.ch

Online-Präsenz

Machen Sie Ihr KMU mit den passenden digitalen Produkten von localsearch online präsent. 

Die Basispräsenz für jedes KMU
Das Erfolgspaket für Ihr KMU
Die Profi-Website zum Fixpreis

Online-Werbung

Schalten Sie Online-Werbung mit localsearch: Positionieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in der digitalen Welt. 

Online-Werbung speziell für KMU
Werben, wo es sich lohnt
Stark in der Region – stark für Ihre Werbung

Tools

localsearch vereinfacht die Interaktion mit Ihren Kunden – wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und sie zu binden. 

Digitales Termin- und Kundenmanagement
Reservationstool für Restaurants
Die All-in-one Online-Shop-Lösung
Das Offerten-Abo für Handwerker

digitalONE

Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

digitalPLUS

Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

5 Faktoren für digitalen Erfolg

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dort sein, wo Ihre Kunden sind – im Internet. Am besten orientieren Sie sich an den 5 Erfolgsfaktoren.

Kostenlos durchstarten mit Start-up-Tipps, Checklisten, Buchungstools und vielem mehr.

Wie stehen Sie da?

Wie gut werden Sie im Internet gefunden? Wie ist Ihr digitaler Reifegrad? Welche Lösungen sind für Sie die passendsten? Machen Sie jetzt den Schnelltest.

Wir haben die Lösung - kostenlos

Erfolg in der digitalen Welt muss nichts kosten. Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Lösung – völlig unverbindlich und gratis. Jetzt einsteigen.

Kostenlose Online-Präsenz mit
Kostenlos buchbar werden mit
Kostenlos reservierbar werden mit
Kostenlosen Online-Shop eröffnen mit

Passende KMU-Lösungen

 

digitalONE
Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

 

 

digitalPLUS
Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

 

Profitieren Sie von kostenlosen Buchungstools, wertvollen Start-up-Tipps, Checklisten und vielem mehr.

KMU Digital ist eine Kooperation zwischen Google, Facebook., IAB und localsearch zur Unterstützung der Schweizer KMU im Bereich der Digitalisierung.

Stellenangebot nicht vorhanden

Leider ist das Stellenangebot nach dem Sie suchen nicht mehr vakant. Schauen Sie doch einfach, ob Sie auf dieser Seite ein Stellenangebot finden, dass zu Ihnen passt.