Künstliche Intelligenz gewinnt bei der KMU-Suche zunehmend an Bedeutung
Die Mehrheit der Schweizer Bevölkerung (77 %) zeigt sich offen gegenüber neuen Technologien wie Künstlicher Intelligenz. Wie die Abbildung „Erste Suche nach KMU-Dienstleistungen“ zeigt, setzen 13 % der Befragten KI als ersten Schritt ein, um nach KMU zu suchen. Am stärksten ausgeprägt ist das bei den 18- bis 29-Jährigen mit einem überdurchschnittlichen Anteil von 21 %.
Auch die Nutzung in den letzten zwölf Monaten bestätigt diesen Trend: 19 % der Befragten haben KI verwendet, um nach Dienstleistungen von KMU zu suchen und sich darüber zu informieren. In der jüngsten Altersgruppe liegt dieser Wert sogar bei 26 %.

Die Studie «KMU Digital Pulse 2025» zeigt zudem ein klares Zukunftspotenzial: 78 % der bisherigen KI-Nutzer planen, künftig noch häufiger KI zur Suche und Information über KMU-Dienstleistungen einzusetzen. Auch unter den bisherigen Nichtnutzern ist die Bereitschaft gross – 40 % möchten KI künftig zur Suche und Information über KMU-Dienstleistungen verwenden.
Ein Blick in die Zukunft zeigt auch bei der Buchung einen möglichen Wandel: 39 % der Befragten können sich vorstellen, künftig Termine bei KMU über eine sprachbasierte KI zu vereinbaren.
Das Whitepaper zur Studie «KMU Digital Pulse 2025» steht über den Button «Studie downloaden» zum Download bereit.
Zur Medienmitteilung Studie downloaden