Google Ads sind Werbeanzeigen auf Google, die auf Schlüsselwörtern (Keywords) basieren. Mithilfe dieser Schlüsselwörter definiert der Werber, bei welchen Suchanfragen die Google Ads gezeigt werden sollen. Das erlaubt das gezielte Ansprechen des Google Nutzers und reduziert die Streuverluste auf ein Minimum.
So funktioniert Google Ads
Wenn Sie für Ihre Google Ads Werbeanzeigen die relevanten Keywords definiert und die Kampagne freigeschaltet haben, geht es los. Ab dann zeigt Google Ihre Anzeige, sobald ein Nutzer nach Ihren Keywords sucht. Die Anzeigenposition ist jedoch nicht fix, sondern wird per Auktion bei jeder Suchanfrage neu vergeben. An welcher Stelle Ihre Anzeige gezeigt wird, hängt daher sowohl von Ihrem Werbebudget als auch von einem von Google festgelegten Qualitätsfaktor ab.
Kosten entstehen Ihnen erst dann, wenn ein Nutzer auf Ihren Anzeigentext klickt. Eine einfache Einblendung der Anzeige ist hingegen kostenlos. Den maximalen Preis pro Klick, den Sie bereit sind zu bezahlen, legen Sie bei der Planung Ihrer Google Ads Kampagne selber fest.
Deshalb sollten KMU auf Google werben
1. Zielgruppenansprache ohne Umweg
Wirbt ein KMU auf Google, erreicht es die gewünschte Zielgruppe genau am richtigen Ort zur richtigen Zeit. Die Werbeanzeige wird nämlich genau dann gezeigt, wenn jemand nach einem Produkt, einer bestimmten Information oder einer Dienstleistung sucht, die das definierte Keyword beinhaltet.
2. Digitale Werbung von lokal bis global
Mit Google Ads kann man frei bestimmen, in welchem geografischen Umkreis die Werbeanzeige geschaltet wird. Das ist ein bedeutender Vorteil gegenüber anderen Werbeformen, denn dadurch lässt es sich im Netz ganz gezielt lokal werben. So wird die Werbung nur jenen Nutzern gezeigt, die sich in Ihrem Einzugsgebiet aufhalten und sich auch wirklich für Ihr Produkt oder Ihre Dienstleistung interessieren.
3. Werbebudget flexibel bestimmbar
Die Kostenkontrolle ist gerade für KMU sehr wichtig. Werben mit Google Ads bietet den Vorteil, dass man klar definieren kann, wie viel ein Klick maximal kosten darf. Werbekosten können so abhängig vom verfügbaren Budget beliebig festgelegt werden. Zudem entstehen Ihnen erst dann Kosten, wenn ein Nutzer auf Ihren Anzeigetext klickt. Eine einfache Einblendung der Anzeige ist kostenlos.
4. Nutzung von überall zu jeder Zeit
Ihre Anzeigen können Sie von überallher während 24 Stunden am Tag und an sieben Tagen die Woche erstellen, bearbeiten, kontrollieren oder pausieren. Das Google Ads System bietet Ihnen ein hohes Mass an Flexibilität.
5. Weniger Streuverluste
Anzeigen werden nur dann in den Suchergebnissen angezeigt, wenn die vom Nutzer verwendeten Suchbegriffe mit den festgelegten Keywords übereinstimmen. Durch diese gezielte Form der Werbung lassen sich teure Streuverluste auf ein Minimum begrenzen.
6. Erfolg lässt sich leicht messen
Während sich der Erfolg von herkömmlicher Printwerbung nicht messen lässt, herrscht bei Google Ads völlige Transparenz. Von der Anzahl Nutzer, die die Anzeige gesehen haben, bis hin zu der Anzahl jener, die die Anzeige angeklickt haben, ist jedes Detail ersichtlich. Das Gute daran: Bei unbefriedigenden Ergebnissen können Anzeigenkampagnen jederzeit flexibel angepasst werden.
Fazit
Viele Unternehmen gewinnen heute nicht nur über Social-Media-Werbung neue Kunden, sondern auch mit Google Ads. Wollen KMU ihren Mitbewerbern einen Schritt voraus sein, dann können Google Ads ein wertvolles Marketinginstrument dazu sein. Wer mit einer Google Ads Kampagne starten will, der benötigt lediglich ein Google Ads Konto. Der effizienten Kampagnenplanung mit individuellen Google Ads Keywords steht dann nichts mehr im Wege (Tipp: Leitfaden für Google Ads).
Aber Achtung: Wem die nötige Google Ads Erfahrung fehlt, der definiert schnell die falschen Keywords, verschenkt wertvolles Marketingbudget und riskiert so den Kampagnenerfolg. Deswegen empfiehlt es sich, die Unterstützung eines erfahrenen Google Partners in Anspruch zu nehmen. So stellen Sie Ihre Google Ads Kampagne auf starke Beine und holen das Beste aus Ihrem Werbefranken.