Nut­zungs­be­din­gun­gen

1. Gel­tungs­be­reich

Die­se Nut­zungs­be­din­gun­gen von Swiss­com Direc­to­ries AG (nach­fol­gend «local­se­arch») gel­ten für die Nut­zung von Anwen­dun­gen, Ser­vice­leis­tun­gen und Inhal­ten von local­se­arch (nach­fol­gend «Diens­te») durch einen Kunden/​eine Kun­din oder einen Nutzer/​einer Nut­ze­rin (nach­fol­gend «Nut­zer» oder «Kun­de»), wie beispielsweise:

  • die Nut­zung der ver­schie­de­nen Web­sei­ten bzw. mobi­len Appli­ka­tio­nen von local­se­arch, z.B. localsearch.ch, local.ch oder search.ch;
  • die Nut­zung eines Benut­zer­kon­tos oder Kun­den­cen­ters (nach­fol­gend «Nut­zer­kon­to») von localsearch;
  • die Nut­zung eines Reser­va­ti­ons­ser­vices von localsearch.

Mit der Nut­zung der Diens­te und/​oder deren Funk­tio­nen akzep­tiert der Nut­zer die vor­lie­gen­den Nut­zungs­be­din­gun­gen in ihrer jeweils aktu­el­len Fassung.

Vom  Nut­zer  gege­be­nen­falls  in  ande­rem  Zusam­men­hang  (z.B.  Kauf von  Produkten/​Services)  akzep­tier­te  All­ge­mei­ne Geschäfts­be­din­gun­gen und spe­zi­fi­sche Bestim­mun­gen zur Nut­zung eines Kun­den­cen­ters von local­se­arch blei­ben vorbehalten.

Für die Nut­zung von in den Diens­ten von local­se­arch ein­ge­bun­de­nen oder ver­link­ten Diens­ten Drit­ter («Dritt­diens­te») gel­ten aus­schliess­lich die Nut­zungs­be­din­gun­gen die­ser Drit­ten (ver­glei­che dazu Zif­fer 3).

2. Diens­te von localsearch
2.1. Allgemeines

Diens­te kön­nen von local­se­arch jeder­zeit in Inhalt und Form ver­än­dert, erwei­tert oder ein­ge­stellt werden.

Die von local­se­arch auf den Diens­ten publi­zier­ten Pro­dukt­be­schrei­bun­gen, Ange­bo­te, Prei­se und der­glei­chen kön­nen jeder­zeit von local­se­arch geän­dert wer­den und sie sind ohne aus­drück­li­che ander­wei­ti­ge Vereinbarung(en) zwi­schen local­se­arch und dem Nut­zer nicht bindend.

local­se­arch kann ein­zel­ne Diens­te oder die Publi­ka­ti­on ein­zel­ner Inhal­te kos­ten­pflich­tig ausgestalten.

local­se­arch unter­nimmt ange­mes­se­ne Anstren­gun­gen, um in ihren Diens­ten stets aktu­el­le und kor­rek­te Daten zu ver­wen­den, wobei Daten auf­grund von tech­ni­schen oder ande­ren Bege­ben­hei­ten Feh­ler oder unvoll­stän­di­ge Infor­ma­tio­nen ent­hal­ten kön­nen. Dem Nut­zer ste­hen dar­aus gegen­über local­se­arch kei­ne Ansprü­che zu.

local­se­arch bemüht sich, eine hohe Ver­füg­bar­keit der ange­bo­te­nen Diens­te sicher­zu­stel­len, über­nimmt jedoch kei­ne Gewähr für ein unter­bruch- und stö­rungs­frei­es Funk­tio­nie­ren der Diens­te. local­se­arch bemüht sich, tech­ni­sche Stö­run­gen, wel­che in ihrem Macht­be­reich lie­gen, innert ange­mes­se­ner Frist zu beheben.

Dem Nut­zer steht gegen­über local­se­arch kein Anspruch auf die Nut­zung der Diens­te bzw. Dritt­diens­te zu.

2.2. Regis­trie­rung, Nutzerkonto

Für die Nut­zung der Diens­te kann eine Regis­trie­rung bzw. die Erstel­lung eines Nut­zer­kon­tos not­wen­dig sein. Die Regis­trie­rung bzw. Eröff­nung eines Nut­zer­kon­tos ist nur hand­lungs­fä­hi­gen Nut­zern (natür­li­che sowie juris­ti­sche Per­so­nen) erlaubt. Der Nut­zer ist ver­pflich­tet, voll­stän­di­ge und kor­rek­te Anga­ben zu machen sowie Ände­run­gen umge­hend vor­zu­neh­men, soll­ten die Anga­ben nicht mehr aktu­ell sein. Für den Inhalt sei­ner Regis­trie­rung und damit für die Infor­ma­tio­nen, die er über sich bereit­stellt, ist der Nut­zer allein ver­ant­wort­lich. Local­se­arch ist nicht ver­pflich­tet, die­se Anga­ben auf Rich­tig­keit oder Voll­stän­dig­keit zu überprüfen.

Die Anmel­dung im Nut­zer­kon­to erfolgt mit den bei der Regis­trie­rung erstell­ten Zugangs­da­ten (etwa Benutzername/​Passwort) oder über eine vom Nut­zer gewähl­te Dritt­platt­form bzw. einen Iden­ti­ty Pro­vi­der. local­se­arch darf jeden Zugang mit den rich­ti­gen Zugangs­da­ten (Benutzername/​Passwort) oder den durch einen Iden­ti­ty Pro­vi­der authen­ti­fi­zier­ten Zugang als berech­tig­ten Zugang betrach­ten. Es steht local­se­arch frei, aus berech­tig­ten Grün­den eine Anmel­dung abzu­leh­nen, ein Nut­zer­kon­to zu löschen oder den Zugriff dar­auf ein­zu­schrän­ken. Dabei kön­nen über das Nut­zer­kon­to geteil­te Inhal­te und Infor­ma­tio­nen wei­ter­hin auf den Diens­ten oder Dritt­platt­for­men ange­zeigt bleiben.

local­se­arch bestimmt die Art des Zugangs­schut­zes und trifft Vor­keh­run­gen, um ihre Diens­te vor unbe­rech­tig­ten Ein­grif­fen Drit­ter zu schüt­zen. Ein abso­lu­ter Schutz besteht jedoch nicht. local­se­arch ist bei­spiels­wei­se nicht ver­pflich­tet, Kopier- schutz­mass­nah­men zu treffen.

Der Nut­zer ist ver­pflich­tet, sei­ne Zugangs­da­ten ver­trau­lich zu behan­deln und die­se vor Miss­brauch zu schüt­zen. Für einen Miss­brauch der Zugangs­da­ten oder Schä­den, wel­che durch miss­bräuch­li­chen Zugang in das Nut­zer­kon­to und der Nut­zung der Diens­te ent­ste­hen, ste­hen dem Nut­zer gegen­über local­se­arch kei­ne Ansprü­che zu. Stellt der Nut­zer Miss­bräu­che oder sons­ti­ge rechts­wid­ri­ge Ange­bo­te und Inhal­te fest oder ver­mu­tet er sol­che, so hat er local­se­arch dar­über sofort zu infor­mie­ren (customercare@localsearch.ch).

Das Nut­zer­kon­to oder Rech­te dar­an dür­fen vom Nut­zer weder über­tra­gen, noch abge­tre­ten werden.

2.3. Publi­ka­ti­on von Inhalten

Der Nut­zer kann einen eige­nen Ein­trag sowie gege­be­nen­falls ergän­zen­de Inhal­te, wie z.B. Bil­der, Tex­te, Vide­os, Web­sei­ten- Ver­wei­se sons­ti­ge Mul­ti­me­dia-Inhal­te (zusam­men­ge­fasst «Inhal­te») erfas­sen und ändern. Ein­zel­ne Diens­te ermög­li­chen es dem Nut­zer zudem, wei­te­re Inhal­te (wie z.B. Kom­men­ta­re und Bewer­tun­gen) zu erfas­sen, zu publi­zie­ren und anzu­pas­sen (zu den damit im Zusam­men­hang ste­hen­den Nut­zer­pflich­ten sie­he Zif­fer 4). Es gel­ten dabei die sepa­ra­ten Ein­trags­be­stim­mun­gen, wel­che vom Nut­zer bei der Erstel­lung des Ein­trags akzep­tiert wer­den. Soweit Inhal­te den gesetz­lich regu­lier­ten Ein­trag betref­fen, behält sich local­se­arch vor, Inhal­te auf Über­ein­stim­mung mit den Ein­trags­be­stim­mun­gen und den anwend­ba­ren gesetz­li­chen Grund­la­gen (Fern­mel­de­ge­setz, ent­spre­chen­de Ver­ord­nun­gen) zu über­prü­fen, zu kor­ri­gie­ren und gege­be­nen­falls Ände­run­gen des Nut­zers zurückzuweisen.

Der Nut­zer erklärt sich mit der Auf­schal­tung und Ver­öf­fent­li­chung die­ser Inhal­te auf den Diens­ten, in Print­me­di­en sowie auf Part­ner- und Dritt­platt­for­men ein­ver­stan­den und über­trägt local­se­arch die dazu benö­tig­ten Rech­te. Wo, wie und ob die­se Inhal­te publi­ziert wer­den, liegt dabei im Ermes­sen von localsearch.

Der Nut­zer kann feh­ler­haf­te oder nicht aktu­el­le Inhal­te anpas­sen. Dabei ist der Nut­zer für die recht­zei­ti­ge und tech­nisch ein­wand­freie Bereit­stel­lung der Inhal­te ver­ant­wort­lich. Der Nut­zer trägt das Risi­ko für die Über­mitt­lung. Kön­nen Inhal­te nicht publi­ziert wer­den oder wer­den die­se falsch publi­ziert, weil der Inhalt vom Nut­zer nicht recht­zei­tig, man­gel­haft oder falsch bereit­ge­stellt wur­de, ste­hen dem Nut­zer gegen­über local­se­arch kei­ne Ansprü­che zu.

local­se­arch kann nach eige­nem Ermes­sen und ohne Anga­be von Grün­den Inhal­te des Nut­zers jeder­zeit wegen ihres kon­kre­ten Inhalts, ihrer Her­kunft, tech­ni­schen Form oder Qua­li­tät ableh­nen, ändern oder löschen, ins­be­son­de­re, wenn die Inhal­te nicht den in Zif­fer 4 erwähn­ten Zusi­che­run­gen ent­spre­chen. Aus der Ableh­nung, Ände­rung oder Löschung eines Inhalts ste­hen dem Nut­zer kei­ne Ansprü­che gegen­über local­se­arch zu.

Die Inhal­te, wel­che auf den Diens­ten publi­ziert wer­den, geben die sub­jek­ti­ve Auf­fas­sung der Nut­zer und nicht die Mei­nung von local­se­arch wie­der. In der Publi­ka­ti­on liegt auch nicht die Zustim­mung oder das Ein­ver­ständ­nis von local­se­arch zu den ange­zeig­ten Inhal­ten. local­se­arch ist nicht ver­pflich­tet, Inhal­te zu prü­fen und über­nimmt kei­ne Gewähr für die Rich­tig­keit der Inhalte.

2.4. Reser­va­ti­ons­ser­vice

local­se­arch bie­tet dem Nut­zer auf gewis­sen Diens­ten die Mög­lich­keit, über Reser­va­ti­ons­sys­te­me Buchun­gen bei Kun­den von local­se­arch (z.B. Restau­rants, nach­fol­gend «Betrieb») vor­zu­neh­men (z.B. online, via E‑Mail oder SMS). Dabei setzt local­se­arch eige­ne Reser­va­ti­ons­sys­te­me sowie sol­che von Drit­ten ein (nach­fol­gend je ein «Reser­va­ti­ons­ser­vice»).

Der Nut­zer stellt dabei sei­ne Ter­min­an­fra­ge unter Anga­be der dar­in abge­frag­ten Daten in den ent­spre­chen­den Reser­va­ti­ons­ser­vice ein. Dabei hat der Nut­zer aktu­el­le, wahr­heits­ge­mäs­se und voll­stän­di­ge Anga­ben zu machen. Nach Ein­ga­be die­ser Daten und Bestä­ti­gung der ent­spre­chen­den Nut­zungs­be­din­gun­gen (z.B. betref­fend Stor­nie­rung) erhält der Nut­zer eine Bestä­ti­gung (per Email, SMS etc.) bezüg­lich sei­ner Ter­min­an­fra­ge. Gleich­zei­tig wird die Ter­min­an­fra­ge des Nut­zers an den betref­fen­den Betrieb wei­ter­ge­lei­tet. Der Betrieb hat die Mög­lich­keit, die Ter­min­an­fra­ge zu bestä­ti­gen, abzu­leh­nen oder einen Alter­na­tiv­ter­min vor­zu­schla­gen, was über den Reser­va­ti­ons­ser­vice an den Nut­zer zurück­über­mit­telt wird. Die ent­spre­chen­de Buchung kommt zwi­schen dem Nut­zer und dem Betrieb zustan­de. Sofern der Nut­zer den ver­ein­bar­ten Ter­min mit dem Betrieb nicht wahr­neh­men kann, so hat er den Betrieb unver­züg­lich zu infor­mie­ren. Glei­ches gilt für den Betrieb.

Bei gewis­sen Reser­va­ti­ons­ser­vices kann die Ter­min­an­fra­ge an meh­re­re Betrie­be gleich­zei­tig gehen. Der Betrieb, der als ers­ter eine Ter­min­an­fra­ge bestä­tigt, tritt in das Ver­trags­ver­hält­nis mit dem Nut­zer ein. Die nicht berück­sich­tig­ten Betrie­be wer­den dar­über infor­miert, dass die Ter­min­an­fra­ge bereits bear­bei­tet wur­de. Bei die­ser Art von Ter­min­an­fra­gen ist die Stor­nie­rung des Ter­mins weder durch den Nut­zer noch durch den Betrieb möglich.

Um die Nut­zer­er­fah­rung mög­lichst posi­tiv zu gestal­ten, behan­delt der Betrieb die von local­se­arch über den Reser­va­ti­ons­ser­vice erhal­te­nen Ter­min­an­fra­gen so rasch wie möglich.

Der Nut­zer ist nicht berech­tigt, den Reser­va­ti­ons­ser­vice in miss­bräuch­li­cher oder nicht ernst­haf­ter Art und Wei­se zu nut­zen, in den Reser­va­ti­ons­ser­vice ein­zu­grei­fen oder auf die­sen auf ande­re Wei­se als über die vom Reser­va­ti­ons­ser­vice bereit­ge­stell­te Nut­zer­ober­flä­che zuzugreifen.

2.5. Ver­mitt­lungs­platt­for­men

local­se­arch bie­tet dem Nut­zer auf gewis­sen Diens­ten die Mög­lich­keit, Aus­schrei­bun­gen (z.B. an Hand­wer­ker zu ver­ge­ben­de Arbei­ten) zu publi­zie­ren und von Drit­ten (z.B. von Hand­wer­kern) ent­spre­chen­de Offer­ten zu erhal­ten. local­se­arch garan­tiert nicht, dass Offer­ten ein­ge­hen. Der Nut­zer ent­schei­det selbst, ob und wel­che Offer­ten er anneh­men will. local­se­arch tritt weder als Stell­ver­tre­te­rin noch in einer ande­ren Ver­tre­tungs­funk­ti­on für den Nut­zer oder die offe­rie­ren­den Drit­ten auf. local­se­arch erbringt kei­ne Leis­tun­gen bzw. Sup­port im Zusam­men­hang mit dem zwi­schen dem Nut­zer und einem offe­rie­ren­den Drit­ten gege­be­nen­falls abge­schlos­se­nen Ver­trag bzw. dar­aus resul­tie­ren­den Ansprü­chen. Die­se Zif­fer 2.5 gilt ent­spre­chend für alle Ver­mitt­lungs­platt­for­men von local­se­arch, auf wel­chen Nut­zer sich mit ande­ren Nut­zern aus­tau­schen, in Kon­takt tre­ten und gege­be­nen­falls ver­trag­li­che Bin­dun­gen ein­ge­hen können.

3. Dritt­diens­te

local­se­arch kann Dritt­diens­te in ihre Diens­te ein­bin­den. Zum Bei­spiel kön­nen ein­zel­ne Funk­tio­nen der Diens­te Inter­ak­tio­nen zwi­schen dem Nut­zer und Drit­ten bzw. deren Diens­ten vor­se­hen. So kön­nen die Dritt­diens­te es dem Nut­zer bei­spiels­wei­se ermög­li­chen, Inhal­te zu tei­len, die dann auf den Dritt­diens­ten ver­öf­fent­licht werden.

Es liegt in der allei­ni­gen Ver­ant­wor­tung des Nut­zers, wie er mit sol­chen Dritt­diens­ten inter­agiert. local­se­arch hat kei­nen Ein­fluss auf die Aus­ge­stal­tung die­ser Dritt­diens­te und deren Inhal­te. Dem Nut­zer ste­hen gegen­über local­se­arch kei­ne Ansprü­che aus der Nut­zung die­ser Dritt­diens­te zu.

Bei­spiels­wei­se unter­liegt die Nut­zung von Goog­le Maps den «Goog­le Maps/​Google Earth Addi­tio­nal Terms of Ser­vice»  (https://maps.google.com/help/terms_maps.html) sowie der «Goog­le Pri­va­cy Poli­cy» (https://www.google.com/policies/privacy). 

4. Pflich­ten der Nutzer

Der Nut­zer ver­pflich­tet sich, die Diens­te zweck­ge­mäss zu nut­zen und jeg­li­che zweck­frem­de, miss­bräuch­li­che und rechts­wid­ri­ge Nut­zung zu unter­las­sen, z.B. das Ein­brin­gen von Schad­soft­ware (wie Viren, Wür­mer oder sons­ti­ge Spio­na­ge-Soft­ware). Aus­ser­dem dür­fen die Diens­te nicht so genutzt wer­den, dass die Ver­füg­bar­keit für local­se­arch, ande­re Nut­zer oder sonst wie nega­tiv beein­flusst wird (z.B. durch den Ein­satz von auto­ma­ti­schen Gerä­ten, Skrip­ten und Robot‑, Spider‑, Craw­ler- oder Scraper-Diensten).

Der Nut­zer sichert zu, dass die von ihm erfass­ten, publi­zier­ten oder sonst wie im Zusam­men­hang mit den Diens­ten zur Ver­fü­gung gestell­ten Inhal­te nicht gegen gesetz­li­che Vor­schrif­ten, Dritt­rech­te oder die guten Sit­ten ver­stos­sen. Ins­be­son­de­re ver­pflich­tet sich der Nut­zer, kei­ne persönlichkeits‑, wettbewerbs‑, geheim­nis- oder ehr­ver­let­zen­de, ras­sis­ti­sche, gewalt­ver­herr­li­chen­de, radi­ka­le, bedro­hen­de, her­ab­set­zen­de, por­no­gra­fi­sche oder obs­zö­ne Inhal­te zu publi­zie­ren sowie kei­ne Dritt­rech­te (wie bei­spiels­wei­se Urheber‑, Mar­ken- und Fir­men­rech­te) zu ver­let­zen. local­se­arch ist berech­tigt, Inhal­te, die gegen die­se Regeln ver­stos­sen, unver­züg­lich und ohne Ankün­di­gung zu sper­ren, zu löschen bzw. nicht zu publizieren.

5. Geis­ti­ges Eigentum

Der Nut­zer aner­kennt, dass die Diens­te, die Dritt­diens­te und die von local­se­arch, Drit­ten oder ande­ren Nut­zern auf den Diens­ten publi­zier­ten Inhal­te in der Regel recht­lich geschützt sind und eine Ver­wen­dung der­sel­ben der Zustim­mung des jewei­li­gen Rech­te­inha­bers bedarf.

Das voll­stän­di­ge oder teil­wei­se Repro­du­zie­ren, Über­mit­teln (elek­tro­nisch oder mit ande­ren Mit­teln) oder Modi­fi­zie­ren der Diens­te oder Inhal­te ist nicht erlaubt.

Das Kopie­ren, Her­un­ter­la­den oder Aus­dru­cken der Diens­te oder Inhal­te ist nur für den per­sön­li­chen, nicht kom­mer­zi­el­len Gebrauch gestat­tet, sofern weder all­fäl­li­ge Urhe­ber­rechts­ver­mer­ke, noch ande­re gesetz­lich geschütz­te Bezeich­nun­gen ent­fernt werden.

Die voll­stän­di­ge, teil­wei­se oder aus­zugs­wei­se Ver­wen­dung der über die Diens­te zur Ver­fü­gung gestell­ten Adress­ver­zeich­nis­se für gewerb­li­che Adres­sen­ver­wer­tung, kom­mer­zi­el­le Aus­kunfts­er­tei­lung oder als Unter­la­ge bzw. Hilfs­mit­tel für die Zusam­men­stel­lung oder Ergän­zung von Teilnehmer‑, Adress- oder ande­ren Ver­zeich­nis­sen in jeder Form (elek­tro­nisch, in Print­form, auf Daten­trä­gern etc.) sowie das Aus­le­sen der Daten im Inter­net zu den vor­ge­nann­ten Zwe­cken sowie zu Zwe­cken sons­ti­ger kom­mer­zi­el­ler Ver­wen­dung sind verboten.

Die Bezeich­nun­gen «local.ch», «search.ch» und «localsearch.ch» und gewis­se ande­re Pro­dukt- oder Dienst­leis­tungs­be- zeich­nun­gen (inkl. Logos) sind ein­ge­tra­ge­ne Mar­ken von local­se­arch. Den Nut­zern steht an die­sen Mar­ken kein Nut­zungs­recht zu. Das glei­che gilt für die Mar­ken Drit­ter, ins­be­son­de­re von Drittdiensten.

6. Daten­schutz

Es gilt die Daten­schutz­er­klä­rung von local­se­arch in ihrer jeweils aktu­el­len Fas­sung, die im betref­fen­den Dienst und auf www.localsearch.ch ver­füg­bar ist.

local­se­arch kann dem Nut­zer Infor­ma­tio­nen zu ande­ren Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen von local­se­arch (z.B. in Form eines News­let­ters oder per Brief) zukom­men zu las­sen. Wünscht der Nut­zer kei­ne sol­chen Mit­tei­lun­gen von local­se­arch mehr, so kann er sich jeder­zeit per E‑Mail an customercare@localsearch.ch, per Brief oder tele­fo­nisch über die auf www.localsearch.ch ange­ge­be­nen Kon­takt­da­ten abmelden.

7. Haf­tung

Jeg­li­che Haf­tung von local­se­arch gegen­über Nut­zern im Zusam­men­hang mit der Nut­zung der Diens­te ist, soweit gesetz­lich zuläs­sig, aus­ge­schlos­sen. Der Nut­zer nimmt ins­be­son­de­re zur Kennt­nis, dass local­se­arch nicht haf­tet für die von ande­ren Nut­zern auf den Diens­ten von local­se­arch publi­zier­ten Inhal­te sowie für die Inhal­te ande­rer Web­sei­ten und Mobi­le Apps, auf die von den Diens­ten ver­wie­sen wird. Eben­so wenig haf­tet local­se­arch für Drittdienste.

Der Nut­zer ver­pflich­tet sich, local­se­arch von jeg­li­chen Ansprü­chen Drit­ter voll­stän­dig frei­zu­stel­len, die auf eine Miss­ach­tung die­ser Nut­zungs­be­din­gun­gen zurück­zu­füh­ren sind.

8. Miss­ach­tung der Nutzungsbedingungen

Bei Miss­ach­tung die­ser Nut­zungs­be­din­gun­gen ist local­se­arch berech­tigt, einem Nut­zer den Zugang zu den Diens­ten zu sper­ren bzw. zu verweigern.

9. Schluss­be­stim­mun­gen

local­se­arch behält sich das Recht vor, die Nut­zungs­be­din­gun­gen von Zeit zu Zeit zu ändern. Mass­ge­bend ist jeweils die aktu­el­le, unter www.localsearch.ch  ein­seh­ba­re Version.

Soll­ten eine oder meh­re­re Bestim­mun­gen nich­tig oder unwirk­sam sein, bleibt die Ver­bind­lich­keit der übri­gen Bestim­mun­gen dadurch unberührt.

Auf die­se Nut­zungs­be­din­gun­gen ist Schwei­zer Recht anwend­bar, unter Aus­schluss der Regeln des inter­na­tio­na­len Privatrechts.

Aus­schliess­li­cher Gerichts­stand für sämt­li­che Strei­tig­kei­ten aus oder im Zusam­men­hang mit die­sen Nut­zungs­be­din­gun­gen ist der Sitz von Swiss­com Direc­to­ries AG (Zürich).

Swiss­com Direc­to­ries AG, Okto­ber 2020