Die opti­ma­le Online-
Prä­senz – so ermit­teln Sie Ihre Anforderungen

Online-Präsenz
Um Kunden zu erreichen, brauchen KMU eine starke Online-Präsenz im Internet. Doch wie ermitteln Unternehmen die Anforderungen hierfür?

Für klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men, wie Restau­rants, Coif­feu­re, Arzt­pra­xen oder Gara­gen, ist in der heu­ti­gen digi­ta­len Welt eine Prä­senz im Inter­net zen­tral. Eine gut gestal­te­te Web­sei­te, eine ein­fa­che Buchungs­lö­sung und eine star­ke Prä­senz auf Platt­for­men wie local.ch, search.ch, Goog­le sowie Social Media sind ent­schei­dend, um poten­zi­el­le Kun­den zu errei­chen und zu bin­den. Doch wie ermit­teln Unter­neh­men die Anfor­de­run­gen an ihre Prä­senz im Internet?

 

In 3‑Schritten die opti­ma­le Online-Prä­senz ermitteln

Der ers­te Schritt besteht dar­in, die Ziel­grup­pe des Unter­neh­mens genau zu defi­nie­ren und sich die Fra­ge zu stel­len: Wer sind unse­re poten­zi­el­len Kun­den? Und was erwar­ten die­se von unse­rem Unter­neh­men im Inter­net? Die­se Infor­ma­tio­nen sind ent­schei­dend, um die Web­sei­te und die Buchungs­lö­sun­gen auf die Bedürf­nis­se der Ziel­grup­pe aus­zu­rich­ten. Eine Ziel­grup­pen­ana­ly­se kann hier­bei hel­fen, indem man bei­spiels­wei­se Alter, Geschlecht, Beruf, Ein­kom­men und Inter­es­sen der poten­zi­el­len Kun­den betrach­tet. Bestehen­de Kun­den müs­sen dabei eben­falls berück­sich­tigt wer­den. Auch die­se haben Ansprü­che an die Online-Prä­senz eines Unter­neh­mens, mehr dazu erfah­ren Sie im drit­ten Schritt.

Ein zwei­ter wich­ti­ger Schritt ist die Kon­kur­renz­ana­ly­se. Es emp­fiehlt sich, die Web­sei­ten und Online-Prä­sen­zen der Kon­kur­ren­ten zu unter­su­chen und zu ana­ly­sie­ren, was funk­tio­niert bei der Kon­kur­renz gut und was nicht. Hat die Kon­kur­renz eine Web­sei­te? Wel­che Infor­ma­tio­nen sind vor­han­den? Gibt es eine Buchungs­lö­sung? Wie funk­tio­niert sie? Auf die­se Wei­se kann bereits eine ers­te Lis­te poten­zi­el­ler Anfor­de­run­gen an die eige­ne Online-Prä­senz erstellt sowie iden­ti­fi­ziert wer­den. Zudem kann man defi­nie­ren, inwie­fern sich das eige­ne Ange­bot von dem­je­ni­gen der Kon­kur­renz abgren­zen soll.

Im drit­ten und zen­tra­len Schritt gilt es nun, die Anfor­de­run­gen an die eige­ne Prä­senz im Inter­net zu iden­ti­fi­zie­ren. Hier­bei kann man sich an  der Lis­te aus der Kon­kur­renz­ana­ly­se ori­en­tie­ren, die bei­spiels­wei­se die fol­gen­de Punk­te ent­hal­ten kann: Benut­zer­freund­li­che Navi­ga­ti­on, inte­grier­te Online-Buchungs­funk­ti­on, Mög­lich­keit zur Online-Bezah­lung, respon­si­ves Design für mobi­le End­ge­rä­te (ein Muss!), Kon­takt­mög­lich­kei­ten wie Anfahrts­be­schrei­bung und Tele­fon­num­mer, Bewer­tungs­mög­lich­keit, inte­grier­te Social-Media-Funk­tio­nen, die Ver­tei­lung der eige­nen Inhal­te auf unter­schied­li­che Platt­for­men oder die Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO). Die Lis­te ist nicht abschlies­send und kann je nach Bedürf­nis erwei­tert werden.

 

Wie erhebt man die­se Anforderungen? 

Eine wich­ti­ge Metho­de zur Erhe­bung von Anfor­de­run­gen für die Prä­senz im Inter­net eines Unter­neh­mens ist die Durch­füh­rung von Inter­views oder Umfra­gen bei poten­zi­el­len Kun­den. Dies kann sowohl online (bspw. Sur­vey Mon­key, Dood­le oder auch Goog­le Forms) als auch off­line durch­ge­führt wer­den. In den Inter­views oder Umfra­gen kön­nen Fra­gen gestellt wer­den, die sich auf die Erwar­tun­gen der Kun­den an die Web­sei­te und Buchungs­lö­sun­gen bezie­hen, wie z.B. „Wel­che Funk­tio­nen erwar­ten Sie von einer Web­sei­te eines Restau­rants?“ oder „Wie wich­tig ist Ihnen eine inte­grier­te Online-Buchungsfunktion?“.

Eben­falls wich­tig ist es, Feed­back von bestehen­den Kun­den zu sam­meln, indem man sie um Bewer­tun­gen oder Mei­nun­gen auf der eige­nen Web­sei­te oder auf Platt­for­men wie local.ch, search.ch, Goog­le oder Face­book bit­tet. Dies kann dazu bei­tra­gen, Schwach­stel­len in der Web­sei­te oder Buchungs­lö­sun­gen zu iden­ti­fi­zie­ren und die­se zu verbessern.

Eine Ergän­zung der beschrie­be­nen Anfor­de­rungs­er­he­bung ist die Ana­ly­se der bestehen­den Online-Lösung durch die Nut­zung von Ana­ly­se-Tools wie Goog­le Ana­ly­tics. Die­se Tools ermög­li­chen es, die Nut­zung der bestehen­den Web­sei­te zu tra­cken und zu ana­ly­sie­ren, wie z.B. wel­che Sei­ten am häu­figs­ten besucht wer­den, wel­che Absprung­ra­ten bestehen, und wel­che Such­be­grif­fe ver­wen­det wer­den, um die Web­sei­te zu fin­den. Dadurch kann ent­we­der die bestehen­de Web­sei­te ver­bes­sert wer­den oder Schlüs­se gezo­gen wer­den, wie eine neue Web­sei­te noch bes­ser auf­ge­stellt wer­den kann.

 

Pas­sen­de Lösun­gen evaluieren

Sobald dann die Anfor­de­run­gen ermit­telt sind, kann man nach pas­sen­den Lösun­gen suchen. Es gibt mitt­ler­wei­le vie­le Anbie­ter von Web­de­sign- und Buchungs­sys­te­men, die spe­zi­ell auf die Bedürf­nis­se klei­ner und mitt­le­rer Unter­neh­men aus­ge­rich­tet sind. Hier­bei soll­te man auf die Kos­ten, die Funk­tio­na­li­tät und die Benut­zer­freund­lich­keit ach­ten und sich dabei an der erar­bei­te­ten Anfor­de­rungs­lis­te ori­en­tie­ren, die einer­seits Muss-Anfor­de­run­gen ent­hal­ten soll­te, die zwin­gend erfüllt sein müs­sen sowie Soll-Anfor­de­run­gen, die erfüllt wer­den soll­ten, falls die Kos­ten in einem sinn­vol­len Ver­hält­nis zum Nut­zen stehen.

Nach­dem nun die neue Lösung ein­ge­rich­tet wur­de, gilt es, die ein­ge­rich­te­te Web­sei­te und Buchungs­lö­sun­gen zu tes­ten und zu opti­mie­ren. Dies geschieht anhand von Feed­back von Kun­den und poten­zi­el­len Kun­den, um sicher­zu­stel­len, dass die Web­sei­te ein­fach zu navi­gie­ren ist und die Buchungs­lö­sun­gen ein­fach zu ver­wen­den sind. Es ist wich­tig, regel­mäs­sig die Web­sei­te und Buchungs­lö­sun­gen auf Aktua­li­tät und Funk­tio­na­li­tät zu über­prü­fen und gege­be­nen­falls anzupassen.

Eine wei­te­re Mög­lich­keit, die Prä­senz im Inter­net zu stär­ken, ist durch die Nut­zung von Online-Mar­ke­ting-Mass­nah­men, wie bei­spiels­wei­se Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO), Goog­le AdWords oder Social Media Mar­ke­ting. Die­se Mass­nah­men kön­nen dazu bei­tra­gen, dass das Unter­neh­men in den Such­ma­schi­nen­er­geb­nis­sen bes­ser gefun­den wird und auf Social Media Platt­for­men eine grös­se­re Reich­wei­te erzielt. Bestimm­te Anbie­ter von Online-Lösun­gen bie­ten dies bereits inner­halb der ange­bo­te­nen Pake­te für KMU an.

Es ist wich­tig zu beto­nen, dass die Anfor­de­run­gen an die Prä­senz im Inter­net von Unter­neh­men zu Unter­neh­men unter­schied­lich sind. Doch durch die Durch­füh­rung der genann­ten Schrit­te kön­nen Unter­neh­men sicher­stel­len, dass ihre Online-Prä­senz den tat­säch­li­chen Bedürf­nis­sen ent­spricht und sie erfolg­reich poten­zi­el­le Kun­den errei­chen und bin­den können.

Da sich die digi­ta­le Welt und damit auch die Kun­den­be­dürf­nis­se sehr schnell ver­än­dern, ist eine regel­mäs­si­ge Über­prü­fung und Anpas­sung der Anfor­de­run­gen und somit eine Adap­ti­on der vor­han­de­nen Online-Lösung zentral.

 

MyWEB­SITE Schnell und güns­tig von Pro­fis erstellt

Such­ma­schi­nen­op­ti­mier­te Tex­te, Gra­tis-Aktua­li­sie­rung der Inhal­te und zahl­rei­che Tem­pla­tes. Mit MyWEB­SITE, ist für alles gesorgt, was Sie sich bei einer pro­fes­sio­nel­len Web­site wünschen.

Jetzt star­ten

 

Fazit

Für klei­ne und mitt­le­re Unter­neh­men ist es wich­tig, eine star­ke Prä­senz im Inter­net zu haben, um poten­zi­el­le Kun­den zu errei­chen und zu bin­den. Eine gut gestal­te­te Web­sei­te, eine ein­fa­che Buchungs­lö­sung und Prä­senz auf Platt­for­men wie local.ch, search.ch, Goog­le sowie Social Media sind ent­schei­dend dafür.Um die Anfor­de­run­gen an die Prä­senz im Inter­net zu ermit­teln, ist es wich­tig, die Ziel­grup­pe des Unter­neh­mens zu defi­nie­ren und ihre Bedürf­nis­se zu ver­ste­hen. Eine Ziel­grup­pen­ana­ly­se kann hier­bei helfen.

Ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt ist die Recher­che der Kon­kur­renz, um her­aus­zu­fin­den, was gut funk­tio­niert und was nicht.Im drit­ten Schritt soll­ten die Anfor­de­run­gen an die eige­ne Prä­senz iden­ti­fi­ziert wer­den, wie z.B. Benut­zer­freund­lich­keit, Online-Buchungs­funk­ti­on, Online-Bezah­lung, respon­si­ves Design, Kon­takt­mög­lich­kei­ten, Bewer­tungs­mög­lich­kei­ten, Social-Media-Funk­tio­nen und SEO. Eine wich­ti­ge Metho­de zur Erhe­bung von Anfor­de­run­gen ist die Durch­füh­rung von Inter­views oder Umfra­gen bei poten­zi­el­len Kun­den. Nach der Anfor­de­rungs­er­he­bung und die Unter­tei­lung der Anfor­de­run­gen in Muss- und Soll-Anfor­de­run­gen kann eine pas­sen­de Lösung bzw. ein pas­sen­der Anbie­ter eru­iert und nach indi­vi­du­el­len Kri­te­ri­en wie Kos­ten, Funk­tio­na­li­tät und Nut­zer­freund­lich­keit aus­ge­wählt werden.

 

Über den Autor
David Athanassoglou
David Athanassoglou ist Product Owner der Plattform local.ch. Er ist dafür verantwortlich, dass die Anforderungen seitens Nutzer, Kunden aber auch internen Stakeholders erhoben, dokumentiert und gemeinsam mit dem Engineering priorisiert, geplant und umgesetzt werden.

Suche

Suchen Sie eine Telefonnummer, eine Adresse oder ein Geschäft?
Dann besuchen Sie uns auf local.ch oder search.ch

Online-Präsenz

Machen Sie Ihr KMU mit den passenden digitalen Produkten von localsearch online präsent. 

Die Basispräsenz für jedes KMU
Das Erfolgspaket für Ihr KMU
Die Profi-Website zum Fixpreis

Online-Werbung

Schalten Sie Online-Werbung mit localsearch: Positionieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in der digitalen Welt. 

Online-Werbung speziell für KMU
Werben, wo es sich lohnt
Stark in der Region – stark für Ihre Werbung

Tools

localsearch vereinfacht die Interaktion mit Ihren Kunden – wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und sie zu binden. 

Digitales Termin- und Kundenmanagement
Reservationstool für Restaurants
Die All-in-one Online-Shop-Lösung
Das Offerten-Abo für Handwerker

digitalONE

Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

digitalPLUS

Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

5 Faktoren für digitalen Erfolg

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dort sein, wo Ihre Kunden sind – im Internet. Am besten orientieren Sie sich an den 5 Erfolgsfaktoren.

Kostenlos durchstarten mit Start-up-Tipps, Checklisten, Buchungstools und vielem mehr.

Wie stehen Sie da?

Wie gut werden Sie im Internet gefunden? Wie ist Ihr digitaler Reifegrad? Welche Lösungen sind für Sie die passendsten? Machen Sie jetzt den Schnelltest.

Wir haben die Lösung - kostenlos

Erfolg in der digitalen Welt muss nichts kosten. Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Lösung – völlig unverbindlich und gratis. Jetzt einsteigen.

Kostenlose Online-Präsenz mit
Kostenlos buchbar werden mit
Kostenlos reservierbar werden mit
Kostenlosen Online-Shop eröffnen mit

Passende KMU-Lösungen

 

digitalONE
Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

 

 

digitalPLUS
Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

 

Profitieren Sie von kostenlosen Buchungstools, wertvollen Start-up-Tipps, Checklisten und vielem mehr.

KMU Digital ist eine Kooperation zwischen Google, Facebook., IAB und localsearch zur Unterstützung der Schweizer KMU im Bereich der Digitalisierung.

Stellenangebot nicht vorhanden

Leider ist das Stellenangebot nach dem Sie suchen nicht mehr vakant. Schauen Sie doch einfach, ob Sie auf dieser Seite ein Stellenangebot finden, dass zu Ihnen passt.