Schwei­zer KMU bli­cken opti­mis­tisch in das neue Jahr, Angst macht die Cyber-Kriminalität

Schweizer KMU
Die Stimmung unter den Schweizer KMU ist gut: Sie blicken optimistisch ins neue Jahr und sind mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen zufrieden. Fast jedes zweite Unternehmen rechnet dank guter Auftragslage mit steigenden Umsätzen, viele sogar mit einem höheren Gewinn als im Vorjahr. Angst macht hingegen die Cyberkriminalität – 79 Prozent der befragten Firmen sehen diese als ernstzunehmende Gefahr für die KMU. Das zeigt das repräsentative KMU-Stimmungsbarometer für das Jahr 2020 von localsearch (Swisscom Directories AG).
  • KMU sind mit wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen zufrie­den, Fach­kräf­te­man­gel kaum ein Thema
  • Fast jedes zwei­te KMU rech­net für das Jahr 2020 mit stei­gen­den Umsätzen
  • 79 Pro­zent aller KMU sehen Cyber-Kri­mi­na­li­tät als ernst­zu­neh­men­de Gefahr
  • Die Hälf­te aller KMU sind mit digi­ta­lem Mar­ke­ting überfordert

Das Rückgrat der Schwei­zer Wirt­schaft ist in bes­ter Ver­fas­sung. Die KMU erwar­ten ein wirt­schaft­lich erfolg­rei­ches Jahr. Eine reprä­sen­ta­ti­ve Umfra­ge von local­se­arch (Swiss­com Direc­to­ries AG) unter 418 KMU in der Deutsch- und West­schweiz zeigt: 64 Pro­zent der befrag­ten Unter­neh­men rech­nen 2020 mit einem posi­ti­ven Geschäfts­er­geb­nis und 42 Pro­zent davon erwar­ten gar einen höhe­ren Gewinn als noch im Vor­jahr. Nur 7 Pro­zent aller KMU rech­nen 2020 mit einem Ver­lust. Den­noch kann es sich nur jedes fünfte KMU leis­ten, zusätz­li­che Mit­ar­bei­ter einzustellen.

Zur posi­ti­ven Stim­mung unter den KMU tra­gen auch die wirt­schaft­li­chen Rah­men-bedin­gun­gen bei. So sagen 64 Pro­zent der Unter­neh­mer, die­se sei­en gut bis her­vor­ra­gend. Nur eine Min­der­heit von 21 Pro­zent hat eine gegen­tei­li­ge Mei­nung und beur­teilt das Umfeld nega­tiv. Getrübt wir das über­wie­gend posi­ti­ve Bild aller­dings durch eine wenig erfreu­li­che Ein­schät­zung der Befrag­ten: Jeder zwei­te Unter­neh­mer geht näm­lich davon aus, dass es für Schwei­zer KMU immer schwie­ri­ger wird, sich durch Inno­va­tio­nen vom Wett­be­werb abzuheben.

Zu einem guten wirt­schaft­li­chen Umfeld gehört auch die Ver­füg­bar­keit von qua­li­fi­zier­ten Mit­ar­bei­tern. Obwohl der Fach­kräf­te­man­gel auf poli­ti­scher Ebe­ne und in den Medi­en hohe Auf­merk­sam­keit geniesst, scheint er für die Schwei­zer KMU kei­ne gros­se Rele­vanz zu haben. Nur 12 Pro­zent der hie­si­gen Fir­men bekun­den nach eige­ner Ein­schät­zung gros­se Mühe, geeig­ne­te Fach­kräf­te zu fin­den. 23 Pro­zent haben immer mal wie­der Schwie­rig­kei­ten, gut aus­ge­bil­de­te Mit­ar­bei­ter rekru­tie­ren zu können.

Ein­zi­ger Wer­muts­trop­fen in dem gesamt­haft guten Bild der wirt­schaft­li­chen Rah­men­be­din­gun­gen sind die hohen Schwei­zer Per­so­nal­kos­ten. Für 29 Pro­zent der befrag­ten Fir­men stel­len sie eine bedeu­ten­de unter­neh­me­ri­sche Her­aus­for­de­rung dar. 19 Pro­zent geben gar an, die hohen Per­so­nal­kos­ten sei­en für ihr Unter­neh­men ein ernst­haf­tes Problem.

Cyber-Kri­mi­na­li­tät macht Angst

Sor­gen berei­tet vie­len Schwei­zer KMU die mit der Digi­ta­li­sie­rung ein­her­ge­hen­den Risi­ken. So sind 79 Pro­zent der Fir­men davon über­zeugt, dass die Cyber-Kri­mi­na­li­tät auch für KMU eine ernst­zu­neh­men­de Gefahr darstellt.

Recht gibt die­ser Ein­schät­zung die Swiss­com. Sie geht in ihrem Cyber Secu­ri­ty Report 2019 davon aus, dass geziel­te Angrif­fe tat­säch­lich immer wahr­schein­li­cher wer­den und die ver­füg­ba­ren tech­ni­schen Mit­tel oft nicht aus­rei­chen, um mit den Fähig­kei­ten pro­fes­sio­nel­ler Cyber-Akteu­re mit­hal­ten zu kön­nen. Und der im Janu­ar 2020 erschie­nen Alli­anz Risk Baro­me­ter kon­sta­tiert: Cyber-Vor­fäl­le sind das gröss­te Geschäfts­ri­si­ko in der Schweiz.

Wider­sprüch­lich ist aller­dings die Beur­tei­lung der eige­nen Gefah­ren­si­tua­ti­on der Schwei­zer KMU: Die meis­ten Fir­men­len­ker (67 Pro­zent) gehen davon aus, dass ihr Unter­neh­men für Cyber-Kri­mi­nel­le eher unbe­deu­tend ist. Über mög­li­che Angrif­fe auf das eige­ne Fir­men­netz­werk ist nur jeder fünf­te Geschäfts­in­ha­ber besorgt. Die­se Grup­pe gibt an, ihr KMU könn­te für Hacker von beacht­li­chem Inter­es­se sein.

KMU-Selbst­kri­tik: «Digi­ta­les Mar­ke­ting über­for­dert mei­ne Firma»

Schlech­te Noten geben sich die KMU-Unter­neh­mer beim digi­ta­len Mar­ke­ting: Fast jeder Zwei­te von ihnen (44 Pro­zent) sagt, sei­ne Fir­ma wür­de die­se Dis­zi­plin nicht beherr­schen. Nur 5 Pro­zent sind davon über­zeugt, alles rich­tig zu machen, 26 Pro­zent wäh­nen sich zumin­dest auf dem rich­ti­gen Weg. Fast jeder Fünf­te gibt zu, die digi­ta­len Mar­ke­ting-Fähig­kei­ten sei­nes eige­nen Unter­neh­mens nicht abschlies­send ein­schät­zen zu können.

 

Digi­ta­li­sie­rung: Jedes vier­te Schwei­zer KMU ver­wei­gert sich…

Jeder drit­te KMU-Unter­neh­mer meint, dass in sei­ner Bran­che die Digi­ta­li­sie­rung «mas­siv unter­schätzt» wür­de. Tat­säch­lich unter­streicht die vor­lie­gen­de Umfra­ge die­se Ein­schät­zung: 24 Pro­zent der Umfra­ge­teil­neh­mer glau­ben, die Digi­ta­li­sie­rung wür­de spur­los an ihren Geschäfts­ak­ti­vi­tä­ten vor­bei­ge­hen und jeder drit­te Unter­neh­mer (31 Pro­zent) ist sich sicher, dass die Digi­ta­li­sie­rung in sei­ner Bran­che kei­ne beson­de­ren Ver­än­de­run­gen her­bei­füh­ren wird.

Rea­lis­ti­scher ist die gros­se Mehr­heit (61 Pro­zent) der befrag­ten KMU­ler. Sie ist sich bewusst, dass die digi­ta­le Revo­lu­ti­on nicht vor ihrem Unter­neh­men Halt machen wird. Ganz gene­rell schei­nen vie­le KMU die­sem Trend posi­tiv begeg­nen zu wol­len: 72 Pro­zent aller Umfra­ge­teil­neh­mer sagen, sie gin­gen die Her­aus­for­de­run­gen der Digi­ta­li­sie­rung zuver­sicht­lich an. Zwei Drit­tel (67 Pro­zent) sind davon über­zeugt, zumin­dest in die­sem Jahr mit der digi­ta­len Ent­wick­lung Schritt hal­ten zu können.

 

…jedes zwei­te KMU will hin­ge­gen in die Digi­ta­li­sie­rung investieren

Auch wenn vie­le KMU der Digi­ta­li­sie­rung kei­ne Bedeu­tung für ihr Geschäft bei­mes­sen: Ein weit­aus grös­se­rer Teil der befrag­ten Fir­men (54 Pro­zent) begeg­net dem digi­ta­len Wan­del grund­sätz­lich posi­tiv und glaubt, dass ihr Unter­neh­men davon pro­fi­tie­ren kann. Damit das gelingt, will jedes zwei­te KMU (45 Pro­zent) 2020 mehr in die­sen Bereich inves­tie­ren. Trotz­dem ist eine soli­de Mehr­heit (59 Pro­zent) davon über­zeugt, dass es eher die gros­sen Markt­play­er sein wer­den, die als Digi­ta­li­sie­rungs­ge­win­ner aus dem Ren­nen gehen werden.

 

Über die Umfrage

Die reprä­sen­ta­ti­ve Umfra­ge «KMU-Stim­mungs­ba­ro­me­ter 2020» hat das Markt­for­schungs­in­sti­tut amPuls (Luzern) im Auf­trag von local­se­arch (Swiss­com Direc­to­ries AG) im Dezem­ber 2019 durch­ge­führt. Befragt wur­de ein reprä­sen­ta­ti­ves B2B-Online-Panel mit einer Stich­pro­be von 418 KMU aus der Deutsch- und West­schweiz mit bis zu 249 Mit­ar­bei­tern. Abge­fragt wur­den vor­ge­ge­be­ne Aus­sa­gen. amPuls ist Mit­glied im Ver­band Schwei­zer Markt- und Sozialforschung.

Zusätz­li­che Quellen:

1. Alli­anz Risk Baro­me­ter 2020 für die Schweiz (Alli­anz Glo­bal Cor­po­ra­te & Spe­cia­li­ty, München)

2. Swiss­com Cyber Secu­ri­ty Report 2019

Über localsearch

localsearch ist der führende Marketing- und Werbepartner der Schweizer KMU und betreibt bekannte B2C-Verzeichnisplattformen. Das Produktportfolio von localsearch unterstützt Unternehmen dabei, online gefunden zu werden, Neukunden zu gewinnen und diese langfristig zu binden. Mit einfachen und effektiven Lösungen für Onlinemarketing, einer kompetenten Beratung vor Ort und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis trägt localsearch zum Erfolg der Schweizer KMU in der digitalen Welt bei. Mit local.ch und search.ch bewirtschaftet und vermarktet localsearch zudem die reichweitenstärksten Verzeichnis- und Buchungsplattformen in der Schweiz und erreicht mit beiden Plattformen 2.7 Millionen Personen oder jeden vierten Schweizer (Quelle: Mediapulse Online Audience Data, H2 2022). local.ch und search.ch zählen zu den beliebtesten Apps der Schweiz. Zum localsearch Markenportfolio gehören ausserdem die grösste Schweizer Handwerkerplattform renovero, die Gemeinde- und Vereinsplattform Localcities sowie der Branchenvergleichsdienst anbieter-vergleich.ch.

localsearch, local.ch, search.ch, renovero, Localcities und anbieter-vergleich.ch sind Marken der Swisscom Directories AG. Swisscom Directories AG gehört zu 100 Prozent der Swisscom. Weitere Informationen finden Sie unter localsearch.ch.

Stefan Wyss
Mediensprecher SRF
2022

Copyright: SRF/Oscar Alessio
Medienkontakt localsearch

Stefan Wyss, Head of Communications
Förrlibuckstrasse 62 | 8021 Zürich | stefan.wyss@localsearch.ch

Suche

Suchen Sie eine Telefonnummer, eine Adresse oder ein Geschäft?
Dann besuchen Sie uns auf local.ch oder search.ch

Online-Präsenz

Machen Sie Ihr KMU mit den passenden digitalen Produkten von localsearch online präsent. 

Die Basispräsenz für jedes KMU
Das Erfolgspaket für Ihr KMU
Die Profi-Website zum Fixpreis

Online-Werbung

Schalten Sie Online-Werbung mit localsearch: Positionieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in der digitalen Welt. 

Online-Werbung speziell für KMU
Werben, wo es sich lohnt
Stark in der Region – stark für Ihre Werbung

Tools

localsearch vereinfacht die Interaktion mit Ihren Kunden – wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und sie zu binden. 

Digitales Termin- und Kundenmanagement
Reservationstool für Restaurants
Die All-in-one Online-Shop-Lösung
Das Offerten-Abo für Handwerker

digitalONE

Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

digitalPLUS

Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

5 Faktoren für digitalen Erfolg

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dort sein, wo Ihre Kunden sind – im Internet. Am besten orientieren Sie sich an den 5 Erfolgsfaktoren.

Kostenlos durchstarten mit Start-up-Tipps, Checklisten, Buchungstools und vielem mehr.

Wie stehen Sie da?

Wie gut werden Sie im Internet gefunden? Wie ist Ihr digitaler Reifegrad? Welche Lösungen sind für Sie die passendsten? Machen Sie jetzt den Schnelltest.

Wir haben die Lösung - kostenlos

Erfolg in der digitalen Welt muss nichts kosten. Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Lösung – völlig unverbindlich und gratis. Jetzt einsteigen.

Kostenlose Online-Präsenz mit
Kostenlos buchbar werden mit
Kostenlos reservierbar werden mit
Kostenlosen Online-Shop eröffnen mit

Passende KMU-Lösungen

 

digitalONE
Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

 

 

digitalPLUS
Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

 

Profitieren Sie von kostenlosen Buchungstools, wertvollen Start-up-Tipps, Checklisten und vielem mehr.

KMU Digital ist eine Kooperation zwischen Google, Facebook., IAB und localsearch zur Unterstützung der Schweizer KMU im Bereich der Digitalisierung.

Stellenangebot nicht vorhanden

Leider ist das Stellenangebot nach dem Sie suchen nicht mehr vakant. Schauen Sie doch einfach, ob Sie auf dieser Seite ein Stellenangebot finden, dass zu Ihnen passt.