Neun von zehn Schwei­zer KMU sind im Inter­net nicht wettbewerbsfähig

Schweizer KMU sind im Internet nur bedingt wettbewerbsfähig. 90 Prozent von ihnen ignorieren grundlegende SEO-Empfehlungen und laufen Gefahr, online in Zukunft nicht mehr gefunden zu werden. Besonders drängender Nachholbedarf zeigt sich beim wichtigen SEO-Kriterium der Internetsicherheit. Nur jede zweite KMU-Webseite ist SSL-verschlüsselt und kann als sicher gelten. Das ergibt eine Auswertung von über 18’000 Firmenwebseiten im Auftrag von localsearch (Swisscom Directories AG).

Eine Aus­wer­tung von mehr als 18’000 Schwei­zer KMU-Web­sei­ten im Auf­trag von local­se­arch (Swiss­com Direc­to­ries AG) zeigt: 90 Pro­zent aller Schwei­zer KMU-Web­sei­ten erfül­len grund­le­gen­de SEO-Kri­te­ri­en nicht, nur 10 Pro­zent haben ihre Haus­auf­ga­ben umfas­send erle­digt. Damit nimmt die über­wie­gen­de Mehr­heit der Unter­neh­men signi­fi­kan­te Wett­be­werbs­nach­tei­le im Inter­net in Kauf und gefähr­det ihre wirt­schaft­li­che Zukunft.

Heu­te nut­zen 90 Pro­zent der Schwei­zer Kon­su­men­ten das Inter­net. 71 Pro­zent aller Kun­den­kon­tak­te neh­men ihren Anfang über die Online-Suche. Die Such­ma­schi­nen-opti­mie­rung (SEO) ist daher auch für KMU eine ent­schei­den­de Mar­ke­ting­dis­zi­plin. Nun zeigt sich aller­dings, dass Schwei­zer KMU bei vie­len SEO-Kri­te­ri­en den Emp­feh­lun­gen hinterherhinken.

 

Feh­len­de SSL-Zer­ti­fi­ka­te: Jede zwei­te KMU-Web­sei­te nicht sicher

Fast jede zwei­te (41 Pro­zent) KMU-Web­sei­te ver­fügt über kein SSL-Zer­ti­fi­kat (Secu­re Sockets Lay­er). Das heisst: Die Iden­ti­tät die­ser Web­sei­te ist nicht authen­ti­fi­ziert und Daten wer­den unver­schlüs­selt an den Ser­ver über­mit­telt. Das stellt ein Sicher­heits­ri­si­ko dar, wel­ches Goog­le als über­durch­schnitt­lich rele­vant einstuft.

Web­sei­ten, die über kein SSL-Zer­ti­fi­kat ver­fü­gen müs­sen daher mit einem schlech­te­ren Such­ma­schi­nen­ran­king rech­nen. Aber nicht nur das: Auf­pop­pen­de Sicher­heits­hin­wei­se, die in vie­len Brow­sern auf die feh­len­de Ver­schlüs­se­lung auf­merk­sam machen, ver­un­si­chern in ers­ter Linie den Nut­zer. Dadurch steigt die Gefahr, dass er die Sei­te gar nicht erst öffnet.

 

Mobi­le Web­sei­ten: Lade­zei­ten 3 Mal lang­sa­mer als empfohlen

In Zei­ten des schnel­len Inter­nets wird auch der Page-Speed der Web­sei­ten immer bedeut­sa­mer für das Nut­zer­er­leb­nis. Lang­sa­me Lade­zei­ten sind Gift für den Online-Erfolg von KMU, denn je län­ger der Sei­ten­auf­bau dau­ert, des­to höher schnellt die Nut­zer-Absprungra­te. Bei einer Lade­zeit von mehr als 3 Sekun­den bre­chen gemäss Stu­di­en bereits 53 Pro­zent der Nut­zer den Vor­gang ab und ver­las­sen die Web­sei­te. Für die Such­ma­schi­nen ein deut­li­cher Hin­weis für feh­len­de Nutzerfreundlichkeit.

Die mehr als 18’000 unter­such­ten KMU-Web­sei­ten benö­ti­gen in ihrer Desk­top­ver­si­on für den Auf­bau durch­schnitt­lich 3,8 Sekun­den – eine akzep­ta­ble Lade­zeit. Die Mobi­le­ver­sio­nen hin­ge­gen lie­gen bei mehr als 300 Pro­zent über dem emp­foh­le­nen Wert: Mit einem durch­schnitt­li­chen Page-Speed von 9,4 Sekun­den sind sie lang­sam und für die Nut­zer unat­trak­tiv. Die­se Sei­ten wer­den von den Besu­chern schnell ver­las­sen und ris­kie­ren zudem, von den Such­ma­schi­nen dafür mit einem schlech­ten Ran­king abge­straft zu werden.

Posi­tiv fällt auf, dass vie­le Schwei­zer KMU dem Trend hin zur mobi­len Inter­net­nut­zung bereits Rech­nung tra­gen. 71 Pro­zent aller Schwei­zer KMU-Web­sei­ten ver­fü­gen über eine mobi­le Ver­si­on. Die­se Sei­ten pas­sen sich auto­ma­tisch der Bild­schirm­grös­se des End­ge­rä­tes an und stel­len Inhal­te ein­fach les­bar dar. Auch das ist ein wich­ti­ges SEO-Kriterium.

 

Social Media: Nur jedes vier­te KMU nutzt Facebook

Neben Daten­si­cher­heit, Page-Speed und der Opti­mie­rung für das mobi­le Inter­net tra­gen eine Viel­zahl wei­te­rer Kri­te­ri­en zu einem posi­ti­ven Nut­zer­er­leb­nis und einer guten Such­ma­schi­nen-plat­zie­rung bei. Dazu gehört die akti­ve Bewirt­schaf­tung von Social Media und die Ver­lin­kung der Pro­fi­le mit der Firmenwebseite.

Die­ses Poten­zi­al nut­zen aller­dings nur weni­ge Fir­men: Ledig­lich 24 Pro­zent ver­fü­gen über ein Face­book-Account, 16 Pro­zent über eine Insta­gram-Prä­senz, bezie­hungs­wei­se haben die­se mit ihrer Web­sei­te ver­bun­den. Posi­tiv setzt sich die Gas­tro­no­mie und Hotel­le­rie ab. Die­se Bran­chen nut­zen Insta­gram mit 29 Pro­zent und Face­book mit 42 Pro­zent über­durch­schnitt­lich stark.

 

Nur jede zwei­te KMU-Web­sei­te wird regel­mäs­sig aktualisiert

Wer­den Web­sei­ten regel­mäs­sig aktua­li­siert und mit neu­en Inhal­ten ange­rei­chert, beein­flusst das das Such­ma­schi­nen­ran­king posi­tiv. Für Goog­le und Co. ist das ein wich­ti­ges Rele­vanz-Kri­te­ri­um. Aus­ser­dem wird die Sei­te so auch für Besu­cher attraktiv.

Den­noch neh­men vie­le KMU die­ses wich­ti­ge SEO-Kri­te­ri­um nicht genü­gend ernst. 44 Pro­zent der unter­such­ten Fir­men­sei­ten wur­den inner­halb eines Jah­res gar nicht aktua­li­siert. Bei 28 Pro­zent hat die Ana­ly­se ein Update inner­halb der letz­ten 30 Tage erge­ben, bei 35 Pro­zent wäh­rend der letz­ten 60.

 

local­se­arch CEO Ste­fa­no San­ti­nel­li: «KMU müs­sen sich mit Such­ma­schi­nen-Opti­mie­rung auseinandersetzen.»

Kon­su­men­ten infor­mie­ren sich heu­te online. Wer sie als Kun­den gewin­nen möch­te, der ist auf eine star­ke Prä­senz im Inter­net ange­wie­sen. Das macht Fir­men abhän­gig von Suchmaschinen.

«KMU müs­sen sich mit SEO aus­ein­an­der­set­zen, denn wer die gän­gi­gen Emp­feh­lun­gen igno­riert, der wird von den Such­ma­schi­ne abge­straft», so Ste­fa­no San­ti­nel­li. Im Klar­text heisst das: Bei den Such­re­sul­ta­ten rutscht die Web­sei­te immer wei­ter nach hin­ten und die Fir­ma wird von poten­zi­el­len Kun­den kaum mehr gefun­den. San­ti­nel­li wei­ter: «Bei zuneh­men­dem Wett­be­werb im Inter­net kann das schnell zu einer exis­ten­zi­el­len Bedro­hung für KMU werden.»

 

Grafik SEO Qualität Schweizer-KMU

Über die Auswertung

Im Auf­trag von local­se­arch (Swiss­com Direc­to­ries AG) hat die Bran­chen­or­ga­ni­sa­ti­on SIINDA (Search & Infor­ma­ti­on Indus­try Asso­cia­ti­on, siinda.com) in Zusam­men­ar­beit mit der bri­ti­schen Web Intel­li­gence Agen­tur Silkt­ide (silktide.com) die Web­sei­ten von 18’384 Schwei­zer KMU aus­ge­wer­tet und auf ihre SEO-Qua­li­tät über­prüft. Bewer­tet wur­den die ein­zel­nen Kri­te­ri­en auf einer gewich­te­ten Ska­la von 0 bis 100, wor­aus sich dann ein Gesamt-Score pro Web­sei­te ergibt.

Im Text zitier­te Quel­len: 90% der Schwei­zer nut­zen das Inter­net min­des­tens wöchent­lich (BFS 2018), For­res­ter Con­sul­ting, Why Search + Social = Suc­cess for Brands (71% infor­mie­ren sich vor dem ers­ten Kon­takt im Inter­net) und Think with Goog­le (53% ver­las­sen die Web­sei­te, wenn sie län­ger als 3 Sek. zum Auf­bau benö­tigt, https://www.thinkwithgoogle.com/marketing-resources/data-measurement/mobile-page-speed-new-industry-benchmarks/).

Über localsearch

localsearch ist der führende Marketing- und Werbepartner der Schweizer KMU und betreibt bekannte B2C-Verzeichnisplattformen. Das Produktportfolio von localsearch unterstützt Unternehmen dabei, online gefunden zu werden, Neukunden zu gewinnen und diese langfristig zu binden. Mit einfachen und effektiven Lösungen für Onlinemarketing, einer kompetenten Beratung vor Ort und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis trägt localsearch zum Erfolg der Schweizer KMU in der digitalen Welt bei. Mit local.ch und search.ch bewirtschaftet und vermarktet localsearch zudem die reichweitenstärksten Verzeichnis- und Buchungsplattformen in der Schweiz und erreicht mit beiden Plattformen 2.7 Millionen Personen oder jeden vierten Schweizer (Quelle: Mediapulse Online Audience Data, H2 2022). local.ch und search.ch zählen zu den beliebtesten Apps der Schweiz. Zum localsearch Markenportfolio gehören ausserdem die grösste Schweizer Handwerkerplattform renovero, die Gemeinde- und Vereinsplattform Localcities sowie der Branchenvergleichsdienst Vergleich CH.

localsearch, local.ch, search.ch, renovero, Localcities und Vergleich CH sind Marken der Swisscom Directories AG. Swisscom Directories AG gehört zu 100 Prozent der Swisscom. Weitere Informationen finden Sie unter localsearch.ch.

Stefan Wyss
Mediensprecher SRF
2022

Copyright: SRF/Oscar Alessio
Medienkontakt localsearch

Stefan Wyss, Head of Communications
Förrlibuckstrasse 62 | 8021 Zürich | stefan.wyss@localsearch.ch

Suche

Suchen Sie eine Telefonnummer, eine Adresse oder ein Geschäft?
Dann besuchen Sie uns auf local.ch oder search.ch

Online-Präsenz

Machen Sie Ihr KMU mit den passenden digitalen Produkten von localsearch online präsent. 

Die Basispräsenz für jedes KMU
Das Erfolgspaket für Ihr KMU
Die Profi-Website zum Fixpreis

Online-Werbung

Schalten Sie Online-Werbung mit localsearch: Positionieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in der digitalen Welt. 

Online-Werbung speziell für KMU
Werben, wo es sich lohnt
Stark in der Region – stark für Ihre Werbung

Tools

localsearch vereinfacht die Interaktion mit Ihren Kunden – wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und sie zu binden. 

Digitales Termin- und Kundenmanagement
Reservationstool für Restaurants
Die All-in-one Online-Shop-Lösung
Das Offerten-Abo für Handwerker

digitalONE

Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

digitalPLUS

Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

5 Faktoren für digitalen Erfolg

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dort sein, wo Ihre Kunden sind – im Internet. Am besten orientieren Sie sich an den 5 Erfolgsfaktoren.

Kostenlos durchstarten mit Start-up-Tipps, Checklisten, Buchungstools und vielem mehr.

Wie stehen Sie da?

Wie gut werden Sie im Internet gefunden? Wie ist Ihr digitaler Reifegrad? Welche Lösungen sind für Sie die passendsten? Machen Sie jetzt den Schnelltest.

Wir haben die Lösung - kostenlos

Erfolg in der digitalen Welt muss nichts kosten. Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Lösung – völlig unverbindlich und gratis. Jetzt einsteigen.

Kostenlose Online-Präsenz mit
Kostenlos buchbar werden mit
Kostenlos reservierbar werden mit
Kostenlosen Online-Shop eröffnen mit

Passende KMU-Lösungen

 

digitalONE
Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

 

 

digitalPLUS
Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

 

Profitieren Sie von kostenlosen Buchungstools, wertvollen Start-up-Tipps, Checklisten und vielem mehr.

KMU Digital ist eine Kooperation zwischen Google, Facebook., IAB und localsearch zur Unterstützung der Schweizer KMU im Bereich der Digitalisierung.

Stellenangebot nicht vorhanden

Leider ist das Stellenangebot nach dem Sie suchen nicht mehr vakant. Schauen Sie doch einfach, ob Sie auf dieser Seite ein Stellenangebot finden, dass zu Ihnen passt.