Arzt, Coif­feur oder Restau­rant: Zwei Drit­tel der Schwei­zer reser­vie­ren Ter­mi­ne online

Auswertung Geschlechter Online-Termin
Mehr als zwei Drittel der Schweizer Bevölkerung (65 Prozent) hat in den vergangenen drei Monaten einen Termin online gebucht. Am beliebtesten sind Online-Terminbuchungen bei Männern, von denen 72 Prozent davon Gebrauch gemacht haben. Frauen sind mit 57 Prozent spürbar zurückhaltender. Auch sprachregional zeigen sich Unterschiede: Im Tessin und der Westschweiz wird deutlich weniger online reserviert als in der Deutschschweiz. Das zeigt eine repräsentative Umfrage von localsearch (Swisscom Directories AG).

In den ver­gan­ge­nen drei Mona­ten haben 65 Pro­zent aller Schwei­zer Kon­su­men­ten min­des­tens ein Mal einen Ter­min online reser­viert. 29 Pro­zent der Online-Bucher reser­vie­ren ihre Ter­mi­ne regel­mäs­sig, 71 Pro­zent tun dies unre­gel­mäs­sig. Mehr als die Hälf­te aller Befrag­ten, die bereits online gebucht haben, beab­sich­tigt in Zukunft Ter­mi­ne noch häu­fi­ger online zu reser­vie­ren als bis­her. Das zeigt eine reprä­sen­ta­ti­ve Umfra­ge von local­se­arch, der füh­ren­de Digi­ta­l­agen­tur für Schwei­zer KMU und Betrei­be­rin von local.ch und search.ch.

Wer Ter­mi­ne nur sel­ten oder über­haupt nie online bucht, hat sei­ne Grün­de: 86 Pro­zent der Nicht-Bucher geben an, sie bevor­zu­gen den per­sön­li­chen Kon­takt. 24 Pro­zent erklä­ren ihre Buchungs-Absti­nenz mit der klei­nen Anzahl buch­ba­rer Unter­neh­men und nur 3 Pro­zent geben an, sie hät­ten in der Ver­gan­gen­heit schlech­te Erfah­rung mit einer Online-Reser­va­ti­on gemacht.

 

Frau­en, Tes­si­ner und Rent­ner sind noch kei­ne Online-Bucher

Online-Reser­va­tio­nen sind in der Schweiz an der Tages­ord­nung. Abhän­gig von Geschlecht, Alter und Sprach­re­gi­on gibt es aber signi­fi­kan­te Unter­schie­de. Unter den Män­nern sagen 72 Pro­zent, sie hät­ten in den letz­ten drei Mona­ten online reser­viert, bei den Frau­en sind es nur 57 Prozent.

Noch grös­ser sind die Unter­schie­de zwi­schen den Alters­grup­pen. Jun­ge sind Online-Reser­va­tio­nen gegen­über sehr affin, die Älte­ren ten­den­zi­ell zurück­hal­tend. So geben 81 Pro­zent der 18 bis 25-jäh­ri­gen an, im letz­ten Quar­tal min­des­tens einen Ter­min online reser­viert zu haben. Bei den 46 bis 55-jäh­ri­gen sind es immer­hin noch 60 Pro­zent. Ein wah­rer Genera­tio­nen-Gap zeigt sich bei den 66 bis 74-jäh­ri­gen. In die­ser Alters­klas­se hat nur knapp jeder Zwei­te (49 Pro­zent) eine Online-Reser­va­ti­on getätigt.

Sprach­re­gio­nal för­dert die Umfra­ge über­ra­schen­de Unter­schie­de zu Tage: Nir­gends gibt es weni­ger Online-Bucher als im Tes­sin. Von den Tes­si­ne­rin­nen und Tes­si­nern haben im ver­gan­ge­nen Quar­tal nur knapp 56 Pro­zent online reser­viert (in der West­schweiz 60 Pro­zent, in der Deutsch­schweiz 67 Pro­zent). Damit ist das Buchungs­ver­hal­ten im Tes­sin eher zurück­hal­tend und mit jenem der Frau­en und der älte­ren Bevöl­ke­rung ver­gleich­bar. «Das könn­te aller­dings ganz ein­fach an weni­ger Buchungs­mög­lich­kei­ten im Süd­kan­ton lie­gen», sagt Har­ry H. Mei­er, Medi­en­spre­cher von local­se­arch. Und wei­ter: «Dar­auf deu­tet auch die Aus­sa­ge eines Umfra­ge­teil­neh­mers aus dem Tes­sin hin. Der sagt, er ken­ne kei­ne ein­zi­gen Dienst­leis­ter, bei dem man online Ter­mi­ne reser­vie­ren könne».

 

Wo die Schweiz online reser­viert – und wo noch nicht

Wer einen Ter­min online reser­viert, der macht das an unter­schied­li­chen Orten. 59 Pro­zent der Online-Bucher haben im ver­gan­ge­nen Quar­tal einen Restau­rant­tisch reser­viert, 28 Pro­zent einen Coif­feur­ter­min ver­ein­bart und 24 Pro­zent einen Arzt­ter­min online ver­ein­bart. Ein Fünf­tel hat selbst den Ser­vice­ter­min in der Auto­ga­ra­ge online gebucht und auch die Ter­min­bu­chung beim Zahn­arzt und im Sport­be­reich ist mit je 17 Pro­zent durch­aus beliebt. Noch nicht durch­ge­setzt hat sich die Online-Buchung in der The­ra­pie (9 Pro­zent), im Treu­hand­be­reich (5 Pro­zent) und bei der Rechts­be­ra­tung (4 Prozent).

 

Jun­ge reser­vie­ren von unter­wegs, Rent­ner von zu Hause

Zwei Drit­tel (62 Pro­zent) aller Befrag­ten geben an, ihre Online-Reser­va­ti­on eher von zu Hau­se aus zu täti­gen. Nur knapp ein Drit­tel (23 Pro­zent) macht dies eher von unter­wegs und noch weni­ger buchen ihren Ter­min am Arbeits­platz (14 Pro­zent). Aller­dings zei­gen sich bei der Betrach­tung der ver­schie­de­nen Alters­grup­pen deut­lich ande­re Aus­prä­gun­gen. So bucht die Alters­grup­pe 18 bis 25 über­durch­schnitt­lich häu­fig von unter­wegs (38 Pro­zent). Die 26 bis 45-jäh­ri­gen täti­gen Online-Reser­va­ti­on über­durch­schnitt­lich häu­fig am Arbeits­platz (21 Pro­zent) und Rent­ner reser­vie­ren bevor­zugt von zu Hau­se aus (93 Prozent).

Auswertung Geschlechter Online-Terminbuchung

 

Auswertung Sprachregionen Online-Terminbuchung

 

Auswertung Ort Online-Terminbuchung

 

Über die Umfrage

Die reprä­sen­ta­ti­ve Umfra­ge zum Online-Reser­va­ti­ons­ver­hal­ten der Schwei­zer Bevöl­ke­rung hat das Markt­for­schungs­in­sti­tut Inno­fact AG, Zürich, im Auf­trag von local­se­arch (Swiss­com Direc­to­ries AG) im Febru­ar für 2019 durch­ge­führt. Befragt wur­de ein für die Schwei­zer Bevöl­ke­rung reprä­sen­ta­ti­ves Online-Panel bestehend aus 1’032 Personen.

Über localsearch

localsearch ist der führende Marketing- und Werbepartner der Schweizer KMU und betreibt bekannte B2C-Verzeichnisplattformen. Das Produktportfolio von localsearch unterstützt Unternehmen dabei, online gefunden zu werden, Neukunden zu gewinnen und diese langfristig zu binden. Mit einfachen und effektiven Lösungen für Onlinemarketing, einer kompetenten Beratung vor Ort und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis trägt localsearch zum Erfolg der Schweizer KMU in der digitalen Welt bei. Mit local.ch und search.ch bewirtschaftet und vermarktet localsearch zudem die reichweitenstärksten Verzeichnis- und Buchungsplattformen in der Schweiz und erreicht mit beiden Plattformen 2.7 Millionen Personen oder jeden vierten Schweizer (Quelle: Mediapulse Online Audience Data, H2 2022). local.ch und search.ch zählen zu den beliebtesten Apps der Schweiz. Zum localsearch Markenportfolio gehören ausserdem die grösste Schweizer Handwerkerplattform renovero, die Gemeinde- und Vereinsplattform Localcities sowie der Branchenvergleichsdienst anbieter-vergleich.ch.

localsearch, local.ch, search.ch, renovero, Localcities und anbieter-vergleich.ch sind Marken der Swisscom Directories AG. Swisscom Directories AG gehört zu 100 Prozent der Swisscom. Weitere Informationen finden Sie unter localsearch.ch.

Stefan Wyss
Mediensprecher SRF
2022

Copyright: SRF/Oscar Alessio
Medienkontakt localsearch

Stefan Wyss, Head of Communications
Förrlibuckstrasse 62 | 8021 Zürich | stefan.wyss@localsearch.ch

Suche

Suchen Sie eine Telefonnummer, eine Adresse oder ein Geschäft?
Dann besuchen Sie uns auf local.ch oder search.ch

Online-Präsenz

Machen Sie Ihr KMU mit den passenden digitalen Produkten von localsearch online präsent. 

Die Basispräsenz für jedes KMU
Das Erfolgspaket für Ihr KMU
Die Profi-Website zum Fixpreis

Online-Werbung

Schalten Sie Online-Werbung mit localsearch: Positionieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in der digitalen Welt. 

Online-Werbung speziell für KMU
Werben, wo es sich lohnt
Stark in der Region – stark für Ihre Werbung

Tools

localsearch vereinfacht die Interaktion mit Ihren Kunden – wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und sie zu binden. 

Digitales Termin- und Kundenmanagement
Reservationstool für Restaurants
Die All-in-one Online-Shop-Lösung
Das Offerten-Abo für Handwerker

digitalONE

Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

digitalPLUS

Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

5 Faktoren für digitalen Erfolg

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dort sein, wo Ihre Kunden sind – im Internet. Am besten orientieren Sie sich an den 5 Erfolgsfaktoren.

Kostenlos durchstarten mit Start-up-Tipps, Checklisten, Buchungstools und vielem mehr.

Wie stehen Sie da?

Wie gut werden Sie im Internet gefunden? Wie ist Ihr digitaler Reifegrad? Welche Lösungen sind für Sie die passendsten? Machen Sie jetzt den Schnelltest.

Wir haben die Lösung - kostenlos

Erfolg in der digitalen Welt muss nichts kosten. Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Lösung – völlig unverbindlich und gratis. Jetzt einsteigen.

Kostenlose Online-Präsenz mit
Kostenlos buchbar werden mit
Kostenlos reservierbar werden mit
Kostenlosen Online-Shop eröffnen mit

Passende KMU-Lösungen

 

digitalONE
Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

 

 

digitalPLUS
Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

 

Profitieren Sie von kostenlosen Buchungstools, wertvollen Start-up-Tipps, Checklisten und vielem mehr.

KMU Digital ist eine Kooperation zwischen Google, Facebook., IAB und localsearch zur Unterstützung der Schweizer KMU im Bereich der Digitalisierung.

Stellenangebot nicht vorhanden

Leider ist das Stellenangebot nach dem Sie suchen nicht mehr vakant. Schauen Sie doch einfach, ob Sie auf dieser Seite ein Stellenangebot finden, dass zu Ihnen passt.