Was ist eigent­lich
SEO-Mar­ke­ting und wofür benö­tigt man es?

Was ist eigentlich SEO-Marketing und wofür benötigt man es?
SEO-Marketing ist die perfekte Methode, um im Internet gefunden zu werden. Lernen Sie, warum das so ist und wie Sie es für ihr Unternehmen einsetzen können.

Mehr Prä­senz, höhe­re Con­ver­si­on-Raten, gestei­ger­te Umsät­ze – dies sind die Zie­le, die durch SEO-Mar­ke­ting ver­folgt und erreicht wer­den kön­nen. SEO-Mar­ke­ting strebt danach, eine Web­site so zu opti­mie­ren, dass sie in Such­ma­schi­nen bes­ser sicht­bar wird und von einer brei­ten Ziel­grup­pe gefun­den, besucht und idea­ler­wei­se genutzt wird. Täg­lich suchen Men­schen über Such­ma­schi­nen wie Goog­le, Bing, Eco­sia, You­Tube und wei­te­ren Platt­for­men nach bestimm­ten Begrif­fen. Die Such­ergeb­nis­se set­zen sich aus bezahl­ten Anzei­gen und orga­ni­schen Ergeb­nis­sen zusam­men. Für Anzei­gen muss man bezah­len, für orga­ni­sche Ergeb­nis­se nicht. Daher ist es für Unter­neh­men von Inter­es­se, in den orga­ni­schen Such­ergeb­nis­sen einen hohen Rang ein­zu­neh­men, da in der Regel nur die bes­ten Ergeb­nis­se auf der ers­te Resul­tat­sei­te von den Usern beach­tet wer­den. SEO-Mar­ke­ting ist eine nach­hal­ti­ge Stra­te­gie, die je nach Unter­neh­mens­grös­se und ‑stra­te­gie ange­passt wer­den kann. SEO-Mar­ke­ting ist inner­halb des Online-Mar­ke­tings ein wich­ti­ges Instru­ment, mehr Kun­den und Umsatz zu generieren.

 

Was ver­birgt sich hin­ter dem Begriff SEO-Marketing?

Such­ma­schi­nen­op­ti­mie­rung (SEO) beschäf­tigt sich mit der Fra­ge, wie eine Web­sei­te so opti­miert wer­den kann, dass sie in Such­ma­schi­nen wie : Goog­le, Bing, Eco­sia und ande­ren gut gefun­den wird und vie­le Besu­cher anzieht. Im Mar­ke­ting geht es dar­um, Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen erfolg­reich zu ver­mark­ten und dabei, die Bedürf­nis­se von (poten­zi­el­len) Kun­den zu berück­sich­ti­gen. Das Ziel des SEO-Mar­ke­tings ist es, Unter­neh­mens­zie­le mit­hil­fe von Such­ma­schi­nen zu errei­chen. Dazu muss die Web­site in den Such­ergeb­nis­sen von Goog­le und ande­ren Such­ma­schi­nen weit oben plat­ziert sein. Dies erfor­dert die Bereit­stel­lung rele­van­ter Inhal­te, die Pro­ble­me der Leser lösen oder Mehr­wert bieten.

 

Was gehört zum SEO-Marketing?

Die Mass­nah­men im Rah­men des SEO-Mar­ke­tings sol­len sicher­stel­len, dass die Web­site eines Unter­neh­mens für rele­van­te Such­be­grif­fe in den Such­ergeb­nis­sen von Goog­le und ande­ren Such­ma­schi­nen gut gerankt wird. Dies bedeu­tet, die Web­site muss in den Such­ma­schi­nen­lis­ten auf den obers­ten Posi­tio­nen erschei­nen. Der Erfolg hängt von der Aus­wahl rele­van­ter Key­words sowie von der Opti­mie­rung der Web­site in Bezug auf Tech­nik, Struk­tur und Inhalt ab.

Die Berei­che des SEO-Mar­ke­tings umfassen:

 

Stra­te­gi­sches SEO-Marketing

Stra­te­gi­sches SEO-Mar­ke­ting lei­tet sich aus dem Mar­ke­ting-Mix ab. Dabei müs­sen fol­gen­de Fra­gen berück­sich­tigt werden:

Pro­dukt: Wie kann das Pro­dukt die Pro­ble­me der Kun­den lösen?
Preis: Wel­chen Preis sind die Kun­den bereit zu zahlen?
Dis­tri­bu­ti­on: Wie kann das Pro­dukt am effek­tivs­ten ver­trie­ben werden?
Kom­mu­ni­ka­ti­on: Wie kann die Kom­mu­ni­ka­ti­on mit (poten­zi­el­len) Kun­den opti­miert werden?

Dar­aus ergibt sich im SEO-Mar­ke­ting, für wel­che The­men und Pro­duk­te man bei den rele­van­ten Ziel­grup­pen sicht­bar sein möch­te. Dies führt oft zu einer Key­word-Recher­che, um die rele­van­ten Such­be­grif­fe zu iden­ti­fi­zie­ren, nach denen Kun­den suchen und für die man selbst gefun­den wer­den möchte.
Die Fra­ge, wie man Inhal­te und Con­tent auf der Web­site und in ande­ren Online-Auf­trit­ten gestal­tet, um die­se Zie­le zu errei­chen, ist ein wei­te­rer wich­ti­ger Schritt in der SEO-Stra­te­gie. Dies umfasst die Opti­mie­rung, damit Such­ma­schi­nen die Inhal­te kor­rekt anzei­gen und bei ent­spre­chen­den Such­an­fra­gen aus­spie­len können.

 

Onpage-Opti­mie­rung

Die Onpage-Opti­mie­rung bezieht sich auf alle Mass­nah­men, die direkt die Web­sei­te betref­fen. Ziel ist es, sicher­zu­stel­len, dass Such­ma­schi­nen die Sei­te effi­zi­ent indi­zie­ren und rele­van­te Inhal­te bei bestimm­ten Such­an­fra­gen anzei­gen. Erst wenn die Anfor­de­run­gen der Such­ma­schi­nen erfüllt sind, steigt die Plat­zie­rung in den Such­ergeb­nis­sen. Die Onpage-Opti­mie­rung betrifft die Tech­nik, den Inhalt und die Struk­tur der Webseite.

Fra­gen, die bei der Onpage-Opti­mie­rung berück­sich­tigt wer­den, sind unter ande­rem: Wie schnell lädt die Web­sei­te? Wie gross sind die Bil­der? Ist die Sei­ten­struk­tur sinn­voll? Gibt es inter­ne Ver­lin­kun­gen? Behin­dern schlech­te exter­ne Links das Ran­king der Sei­te? Wie hoch­wer­tig sind die Inhal­te? Wie benut­zer­freund­lich ist das Webdesign?

 

Off­pa­ge-Opti­mie­rung

Off­pa­ge-Opti­mie­rung bezieht sich auf Mass­nah­men aus­ser­halb der eige­nen Web­site, die die Bedeu­tung und Rele­vanz der Web­site im Inter­net stei­gern sol­len. Dabei spie­len hoch­wer­ti­ge Ver­lin­kun­gen zu ande­ren Web­sites eine wich­ti­ge Rol­le, da Such­ma­schi­nen die eige­ne Web­site als rele­vant ein­stu­fen, wenn sie von vie­len ande­ren Web­sites ver­linkt wird.

Exter­ne Links kön­nen von ande­ren Unter­neh­mens­sei­ten, Unter­neh­mens­blogs und Akti­vi­tä­ten in den sozia­len Medi­en wie Face­book, Insta­gram, Lin­ke­dIn, Twit­ter, Pin­te­rest und ande­ren stam­men. Gast­bei­trä­ge und Kom­men­ta­re auf frem­den Sei­ten tra­gen eben­falls zur Ver­lin­kung bei. Die Qua­li­tät der exter­nen Links ist dabei ent­schei­dend, da min­der­wer­ti­ge Links die Repu­ta­ti­on der eige­nen Web­sei­te beein­träch­ti­gen kön­nen. Das Ziel der Off­pa­ge-Opti­mie­rung ist es, eine stär­ke­re Ver­net­zung der eige­nen Web­site mit ande­ren Web­sites im Inter­net zu errei­chen und dadurch ein bes­se­res Ran­king in den Such­ergeb­nis­sen von Goog­le zu erzielen

Neben dem Link­buil­ding gibt es wei­te­re Mass­nah­men im Off­pa­ge-SEO, die einen Wett­be­werbs­vor­teil ver­schaf­fen kön­nen, wie Mar­ken­auf­bau, Con­tent-Mar­ke­ting und Social Media-Mar­ke­ting. Eine umfas­sen­de SEO-Stra­te­gie erfor­dert die Berück­sich­ti­gung wei­te­rer Berei­che und Techniken.

 

MyWEB­SITE – Ihr über­zeu­gen­der Webauftritt

MyWEB­SITE bie­tet eine pro­fes­sio­nel­le Web­site zum Fix­preis an, die alles beinhal­tet, damit man im Netz gefun­den wird: Such­ma­schi­nen­op­ti­mier­te Tex­te, Gra­tis-Aktua­li­sie­rung der Inhal­te und ver­schie­de­ne Tem­pla­tes mit vie­len Funk­tio­nen nach indi­vi­du­el­lem Geschmack. Mit MyWEB­SITE – für eine erfolg­rei­che Online-Präsenz.

Mehr erfah­ren

 

Wie funk­tio­niert SEO-Marketing?

Die Funk­ti­ons­wei­se von SEO-Mar­ke­ting kann auf fol­gen­de Wei­se erklärt werden:

 

SEO-Mar­ke­ting: Sei­ten müs­sen in den Index

Damit dei­ne Web­site in den Such­ergeb­nis­sen von Such­ma­schi­nen wie Goog­le oder Bing sicht­bar ist, müs­sen die Sei­ten dei­ner Web­site in deren Index auf­ge­nom­men wer­den. Das bedeu­tet, dass die Such­ma­schi­nen-Bots, auch als „Craw­ler“ bezeich­net, dei­ne Web­site im Inter­net durch­su­chen und ana­ly­sie­ren müs­sen, um sie zu erken­nen. Erst wenn sie erkannt wer­den, wer­den sie in einer Daten­bank gespei­chert und kön­nen bei Bedarf von Suchen­den in den Such­ergeb­nis­sen ange­zeigt wer­den. Wenn die Sei­ten nicht inde­xiert sind, wer­den sie von den Such­ma­schi­nen schlicht­weg übersehen.

Um sicher­zu­stel­len, dass dei­ne Sei­ten inde­xiert wer­den, müs­sen bestimm­te Vor­aus­set­zun­gen erfüllt sein. Die Bots prü­fen, ob der Inhalt dei­ner Sei­ten rele­vant und wich­tig ist. Auch die tech­ni­sche Qua­li­tät dei­ner Web­site spielt eine Rol­le. Ist die Web­site frei von tech­ni­schen Feh­lern und lädt sie schnell genug? Hier kommt SEO-Mar­ke­ting ins Spiel: Durch ent­spre­chen­de Mass­nah­men opti­mierst du dei­ne Web­site so, dass sie von den Such­ma­schi­nen erkannt und in den Such­ergeb­nis­sen mög­lichst weit oben plat­ziert wird. Je bes­ser die Web­site opti­miert ist, des­to höher wird sie in den Such­ergeb­nis­sen ange­zeigt, wodurch sie von mehr Men­schen gese­hen und ange­klickt wird.

 

Auf was kommt es an, damit SEO-Mar­ke­ting funktioniert?

Jede Such­ma­schi­ne ver­wen­det ihren eige­nen Algo­rith­mus, um die Rei­hen­fol­ge der Sei­ten in den Such­ergeb­nis­sen fest­zu­le­gen. Die genaue Zusam­men­set­zung und Ände­run­gen die­ser Algo­rith­men sind streng gehei­me Infor­ma­tio­nen der Such­ma­schi­nen­be­trei­ber. Doch mit­hil­fe von bestimm­ten Mass­nah­men kön­nen die­se Algo­rith­men „beein­flusst“ wer­den. SEO-Exper­ten beob­ach­ten die Ent­wick­lun­gen, sam­meln Daten und füh­ren lang­fris­ti­ge Tests durch. Auf die­se Wei­se ent­wi­ckeln sie Stra­te­gien, um die bes­ten Prak­ti­ken für das Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting zu identifizieren.

Es haben sich mitt­ler­wei­le bewähr­te SEO-Tech­ni­ken her­aus­kris­tal­li­siert, die die Sicht­bar­keit eines Unter­neh­mens und sein Ran­king in den wich­tigs­ten Such­ma­schi­nen ver­bes­sern kön­nen. Zu die­sen Tech­ni­ken gehö­ren die bereits erwähn­ten Berei­che der Onpage- und Off­pa­ge-Opti­mie­rung. Die Haupt­aspek­te der Onpage-SEO umfas­sen die Qua­li­tät des Inhalts, die geziel­te Ver­wen­dung von Key­words, die tech­ni­sche Umset­zung und die Sei­ten­struk­tur. Bei der Off­pa­ge-SEO spie­len Back­links, die Auto­ri­tät der Web­site, ihre geo­gra­fi­sche Rele­vanz und die sozia­le Prä­senz eine wich­ti­ge Rolle.

 

Ach­ten Sie beson­ders auf die fol­gen­den Punkte:

Her­vor­ra­gen­der Con­tent: Erstel­len Sie kon­ti­nu­ier­lich hoch­wer­ti­ge Inhal­te, die wert­vol­le Infor­ma­tio­nen und Mehr­wert bieten.

Key­word-Recher­che: Füh­ren Sie eine umfas­sen­de Key­word-Recher­che durch, um geeig­ne­te Such­be­grif­fe zu iden­ti­fi­zie­ren, die von Ihrer Ziel­grup­pe ver­wen­det wer­den. Ver­su­chen Sie, sich von Ihren Mit­be­wer­bern abzu­he­ben, indem Sie Key­words nut­zen, die von ihnen noch nicht genutzt werden.

Tech­ni­sche Aspek­te: Ach­ten Sie auf die tech­ni­sche Qua­li­tät Ihrer Web­site, wie die Lade­zeit und die mobi­le Benut­zer­freund­lich­keit. Stel­len Sie sicher, dass kei­ne tech­ni­schen Feh­ler auftreten.

Link­auf­bau: Bau­en Sie eine soli­de Link­struk­tur auf, bei der Ihre Sei­ten rich­tig mit­ein­an­der ver­linkt sind. Über­wa­chen Sie die Qua­li­tät und Funk­tio­na­li­tät Ihrer Links. Die Ver­trau­ens­wür­dig­keit Ihrer Web­site spielt dabei eine wich­ti­ge Rolle.

Sozia­le Medi­en: Eine akti­ve Prä­senz in den sozia­len Medi­en kann dazu bei­tra­gen, die Repu­ta­ti­on Ihrer Web­site zu stär­ken und ihre Bedeu­tung in den Augen von Such­ma­schi­nen wie Goog­le zu erhö­hen. Wenn Ihre Bei­trä­ge in den sozia­len Medi­en kom­men­tiert, gespei­chert, bewer­tet und geteilt wer­den, signa­li­siert dies, dass Ihre Inhal­te als rele­vant und nütz­lich erach­tet werden.

 

Wel­che Vor­tei­le bie­tet SEO-Marketing?

SEO-Mar­ke­ting bie­tet eine Rei­he von Vorteilen:

  • Ori­en­tie­rung am Kun­den­be­darf: SEO-Mar­ke­ting ist eine Pull-Mar­ke­ting-Stra­te­gie, die dar­auf abzielt, die Bedürf­nis­se der Ver­brau­cher zu erfül­len. Es bie­tet Lösun­gen für Anfra­gen, nach denen Nut­zer aktiv suchen, anstatt Pro­duk­te oder Infor­ma­tio­nen auf­zu­drän­gen. Dadurch füh­len sich Kun­den weni­ger belästigt.
  • Stei­ge­rung der Reich­wei­te und Exper­ten­sta­tus: Durch die Bereit­stel­lung von rele­van­ten Infor­ma­tio­nen und die Wei­ter­ga­be von Fach­wis­sen kann die Reich­wei­te und Sicht­bar­keit erhöht wer­den. Dies stärkt den Ruf als Exper­te auf einem bestimm­ten Gebiet.
  • Effi­zi­enz: Nach der Opti­mie­rung der Inhal­te auf einer Web­site bleibt die­se oft lang­fris­tig in den Such­ergeb­nis­sen sicht­bar. Der orga­ni­sche Traf­fic bie­tet ein her­vor­ra­gen­des Kos­ten-Nut­zen-Ver­hält­nis im Ver­gleich zu bezahl­ter Werbung.
  • Chan­cen in Nischen­märk­ten: In eini­gen Bran­chen, in denen Wer­bung stark ein­ge­schränkt ist, bie­tet SEO-Mar­ke­ting die ein­zi­ge Mög­lich­keit, Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen bekannt zu machen.
  • Mess­bar­keit: SEO-Mar­ke­ting ermög­licht die Fest­le­gung von Zie­len und KPIs, um den Fort­schritt zu über­wa­chen. Dies umfasst die Bewer­tung der Qua­li­tät exter­ner Links auf die Website.

 

Ins­ge­samt ist SEO-Mar­ke­ting eine äus­serst leis­tungs­fä­hi­ge Mar­ke­ting­stra­te­gie, die dazu bei­trägt, die Sicht­bar­keit im Inter­net zu erhö­hen und qua­li­fi­zier­ten Traf­fic anzu­zie­hen. Mit einer gut durch­dach­ten SEO-Stra­te­gie kön­nen Unter­neh­men ihre Online-Prä­senz stär­ken und lang­fris­tig Erfolg erzielen.

 

Über den Autor
Dario Klaric
Dario Klaric ist Online Performance Manager (SEO/SEA) bei local.ch und verantwortlich für die strategische Planung und Umsetzung von SEO- und SEA-Massnahmen, um die Sichtbarkeit der Website in Suchmaschinen zu maximieren und den Traffic zu steigern. Er arbeitet eng mit Ingenieuren, Analysten und Agenturen zusammen, um local.ch bei allen Kundenbedürfnissen in den Suchmaschinen auf Platz 1 zu bringen.

Suche

Suchen Sie eine Telefonnummer, eine Adresse oder ein Geschäft?
Dann besuchen Sie uns auf local.ch oder search.ch

Online-Präsenz

Machen Sie Ihr KMU mit den passenden digitalen Produkten von localsearch online präsent. 

Die Basispräsenz für jedes KMU
Das Erfolgspaket für Ihr KMU
Die Profi-Website zum Fixpreis

Online-Werbung

Schalten Sie Online-Werbung mit localsearch: Positionieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in der digitalen Welt. 

Online-Werbung speziell für KMU
Werben, wo es sich lohnt
Stark in der Region – stark für Ihre Werbung

Tools

localsearch vereinfacht die Interaktion mit Ihren Kunden – wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und sie zu binden. 

Digitales Termin- und Kundenmanagement
Reservationstool für Restaurants
Die All-in-one Online-Shop-Lösung
Das Offerten-Abo für Handwerker

digitalONE

Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

digitalPLUS

Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

5 Faktoren für digitalen Erfolg

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dort sein, wo Ihre Kunden sind – im Internet. Am besten orientieren Sie sich an den 5 Erfolgsfaktoren.

Kostenlos durchstarten mit Start-up-Tipps, Checklisten, Buchungstools und vielem mehr.

Wie stehen Sie da?

Wie gut werden Sie im Internet gefunden? Wie ist Ihr digitaler Reifegrad? Welche Lösungen sind für Sie die passendsten? Machen Sie jetzt den Schnelltest.

Wir haben die Lösung - kostenlos

Erfolg in der digitalen Welt muss nichts kosten. Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Lösung – völlig unverbindlich und gratis. Jetzt einsteigen.

Kostenlose Online-Präsenz mit
Kostenlos buchbar werden mit
Kostenlos reservierbar werden mit
Kostenlosen Online-Shop eröffnen mit

Passende KMU-Lösungen

 

digitalONE
Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

 

 

digitalPLUS
Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

 

Profitieren Sie von kostenlosen Buchungstools, wertvollen Start-up-Tipps, Checklisten und vielem mehr.

KMU Digital ist eine Kooperation zwischen Google, Facebook., IAB und localsearch zur Unterstützung der Schweizer KMU im Bereich der Digitalisierung.

Stellenangebot nicht vorhanden

Leider ist das Stellenangebot nach dem Sie suchen nicht mehr vakant. Schauen Sie doch einfach, ob Sie auf dieser Seite ein Stellenangebot finden, dass zu Ihnen passt.