Shop­ping-Par­tys im sozia­len Netz

Einkaufspartys à la Tupperware waren gestern. Heute ist Social Shopping angesagt: Auf den Plattformen der sozialen Medien bilden sich Fangemeinschaften rund um eine Marke oder deren Produkte. Dort wird nun auch eingekauft.

Inspi­ra­tio­nen für die Ein­rich­tung der eige­nen vier Wän­de, Trends in der Mode oder Tipps für den Frei­zeit­sport: Beim Stö­bern in den Sozia­len Medi­en wer­den Din­ge ent­deckt, die man vor­her viel­leicht nicht ein­mal kann­te – und schon ist das Kauf­be­dürf­nis geweckt. Das kann eine aus­ge­fal­le­ne Bal­kon­de­ko­ra­ti­on eines Blu­men­ge­schäf­tes sein, die jüngs­te Krea­ti­on eines Som­mer­klei­des einer Mode­de­si­gne­rin oder der opti­ma­le Jog­ging­schuh eines Sportfachgeschäftes.

Sozia­le Medi­en haben des­halb als Ort für Han­del und Mar­ke­ting ein gros­ses Gewicht gewon­nen, und es nimmt wei­ter zu – auch für KMU. Heu­te wol­len User auch auf der Platt­form ein­kau­fen, wo sie sich gera­de befin­den, sei es Face­book oder Insta­gram. Ziel für Unter­neh­men ist des­halb, ihren Online­shop mög­lichst nut­zer­freund­lich zu inte­grie­ren und den Kauf­pro­zess so unkom­pli­ziert wie mög­lich zu gestalten.

Schon ein Drit­tel aller Kon­su­men­ten kauft über Kanä­le der Sozia­len Medi­en ein, hat eine Stu­die des US-Domain­pro­vi­ders Mark­Mo­ni­tor erge­ben. Die Stu­die wur­de im August 2019 in Gross­bri­tan­ni­en, den USA, Deutsch­land, Frank­reich und Ita­li­en durch­ge­führt. Am meis­ten gekauft wird Klei­dung, Wohn­ac­ces­soires, Elek­tro­nik und Kos­me­ti­ka – und beim Ent­scheid lies­sen sich die Kun­din­nen und Kun­den nicht nur vom Ruf der Mar­ke, son­dern auch von den Emp­feh­lun­gen ande­rer Nut­ze­rin­nen und Nut­zer leiten.

Ver­kau­fen in den sozia­len Medien

Social Shop­ping nennt sich die­ser rela­tiv neue Trend, und wird auch als Social Com­mer­ce oder Social Sel­ling bezeich­net. Die wich­tigs­ten Platt­for­men sind heu­te Face­book, Insta­gram, Pin­te­rest und Twit­ter. Pin­te­rest ist eine Online-Pinn­wand für Fotos und Gra­fi­ken. Sie spricht mit den stark auf Life­style und Fashion aus­ge­rich­te­ten Bei­trä­gen vor­ab weib­li­che Nut­ze­rin­nen an, die nach Anre­gun­gen für einen geplan­ten Kauf suchen. Seit 2019 sind auch Fir­men­pro­fi­le mög­lich: Pro­duk­te wer­den auf die vir­tu­el­le Pinn­wand gehef­tet und mit dem eige­nen Online-Shop verlinkt.

Online-Schau­fens­ter­bum­mel

Auf dem Fir­men­pro­fil von Face­book las­sen sich Pro­duk­te im Shop anbie­ten und nut­zer­spe­zi­fi­sche Wer­be­ak­tio­nen schal­ten. Auch bei Insta­gram, der Foto­platt­form von Face­book, ist seit eini­gen Jah­ren ein geschäft­li­cher Account ver­füg­bar. In einer Art visu­el­lem Schau­fens­ter kön­nen ein­zel­ne Objek­te auf den Bil­dern, etwa Möbel­stü­cke in einer Wohn­zim­mer­ein­rich­tung oder Klei­dungs­stü­cke an einem Model, mar­kiert wer­den. Akti­viert der User die Mar­kie­rung, wer­den Pro­dukt­in­for­ma­tio­nen und Preis angezeigt.

Inter­ak­ti­ves Einkaufserlebnis

Social Shop­ping ist aber mehr als der Han­del in Sozia­len Medi­en. Es ist für die User ein inter­ak­ti­ves Ein­kaufs­er­leb­nis, das haupt­säch­lich auf den Erfah­run­gen und Emp­feh­lun­gen ande­rer Kun­din­nen und Kun­den basiert. Die User tau­schen sich unter­ein­an­der über das Pro­dukt aus, oder wer­den manch­mal auch direkt in Ent­wick­lung oder Gestal­tung von Waren mit einbezogen.

Der Grund­ge­dan­ke dahin­ter ist eigent­lich schon uralt: Emp­feh­lun­gen und der Aus­tausch über Waren haben schon seit jeher Kauf­ent­schei­de des Men­schen bestimmt. Denn: Was ande­re für gut befin­den, kann nicht schlecht sein. Das Funk­ti­ons­prin­zip der Mund­pro­pa­gan­da wur­de nun in die vir­tu­el­le Welt übertragen.

So wird rund um ein Pro­dukt oder eine Mar­ke eine Gemein­schaft von Fans gebil­det, die durch­aus auch kri­tisch sein kön­nen. Im Ide­al­fall ent­steht durch die­se Com­mu­ni­ty eine emo­tio­na­le Bezie­hung zur Mar­ke, und das Ver­trau­en in Mar­ke und Unter­neh­men steigt.

Social Shop­ping für KMU

Ob Face­book, Insta­gram oder Pin­te­rest: Beim Ein­stieg in den Social Com­mer­ce gilt es für KMU eini­ge Punk­te zu bedenken.

  • Sind die Pro­duk­te des eige­nen Geschäf­tes dafür geeignet?
  • Passt der Ein­satz von Sozia­len Medi­en zur Geschäfts­phi­lo­so­phie und zur Kundenzielgruppe
  • Wel­che Kanä­le wer­den bereits genützt vom Unternehmen?
  • Sind im eige­nen Unter­neh­men zeit­li­che Kapa­zi­tä­ten vor­han­den, um die Social-Media-Pro­fi­le zu pflegen?
  • Sind die Basics vor­han­den: eine gut gestal­te­te, mobi­le-fähi­ge eige­ne Web­sei­te mit Suchmaschinenoptimierung?

Der Auf­tritt in sozia­len Medi­en ist auf­wän­dig: Die Inhal­te soll­ten rele­vant und ziel­grup­pen­spe­zi­fisch sein. Es gilt Qua­li­tät vor Quan­ti­tät. Eine ein­fa­che Pro­dukt­plat­zie­rung reicht nicht, um eine Gemein­schaft auf­zu­bau­en. Es muss ein gewis­ser Mehr­wert gebo­ten wer­den: es gilt, mit Bil­dern und Geschich­ten zu den Pro­duk­ten Emo­tio­nen zu wecken und Erleb­nis­se zu bie­ten. Und das konstant.

Über den Autor
Harry Meier
Harry Meier begeistert sich für die digitale Welt - und die Chancen, die sich für KMU daraus ergeben. Bei localsearch (Swisscom Directories AG) kümmert er sich um alles rund um die Kommunikation. Mit seinen Blog-Beiträgen unterstützt er Schweizer KMU dabei, online gefunden zu werden, Neukunden zu gewinnen und langfristig zu binden.

Suche

Suchen Sie eine Telefonnummer, eine Adresse oder ein Geschäft?
Dann besuchen Sie uns auf local.ch oder search.ch

Online-Präsenz

Machen Sie Ihr KMU mit den passenden digitalen Produkten von localsearch online präsent. 

Die Basispräsenz für jedes KMU
Das Erfolgspaket für Ihr KMU
Die Profi-Website zum Fixpreis

Online-Werbung

Schalten Sie Online-Werbung mit localsearch: Positionieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in der digitalen Welt. 

Online-Werbung speziell für KMU
Werben, wo es sich lohnt
Stark in der Region – stark für Ihre Werbung

Tools

localsearch vereinfacht die Interaktion mit Ihren Kunden – wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und sie zu binden. 

Digitales Termin- und Kundenmanagement
Reservationstool für Restaurants
Die All-in-one Online-Shop-Lösung
Das Offerten-Abo für Handwerker

digitalONE

Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

digitalPLUS

Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

5 Faktoren für digitalen Erfolg

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dort sein, wo Ihre Kunden sind – im Internet. Am besten orientieren Sie sich an den 5 Erfolgsfaktoren.

Kostenlos durchstarten mit Start-up-Tipps, Checklisten, Buchungstools und vielem mehr.

Wie stehen Sie da?

Wie gut werden Sie im Internet gefunden? Wie ist Ihr digitaler Reifegrad? Welche Lösungen sind für Sie die passendsten? Machen Sie jetzt den Schnelltest.

Wir haben die Lösung - kostenlos

Erfolg in der digitalen Welt muss nichts kosten. Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Lösung – völlig unverbindlich und gratis. Jetzt einsteigen.

Kostenlose Online-Präsenz mit
Kostenlos buchbar werden mit
Kostenlos reservierbar werden mit
Kostenlosen Online-Shop eröffnen mit

Passende KMU-Lösungen

 

digitalONE
Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

 

 

digitalPLUS
Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

 

Profitieren Sie von kostenlosen Buchungstools, wertvollen Start-up-Tipps, Checklisten und vielem mehr.

KMU Digital ist eine Kooperation zwischen Google, Facebook., IAB und localsearch zur Unterstützung der Schweizer KMU im Bereich der Digitalisierung.

Stellenangebot nicht vorhanden

Leider ist das Stellenangebot nach dem Sie suchen nicht mehr vakant. Schauen Sie doch einfach, ob Sie auf dieser Seite ein Stellenangebot finden, dass zu Ihnen passt.