Black Fri­day: Was Sie als KMU ver­mei­den sollten

Black Friday Anzeigebild
Vorbereitung ist die halbe Miete – das gilt auch für den Black Friday. Lesen Sie in diesem Beitrag, was es dabei zu beachten gilt.

Der Black Fri­day ist längst nicht mehr nur ein US-ame­ri­ka­ni­sches Kauf­rausch-Phä­no­men – auch in der Schweiz gewinnt der «schwar­ze Frei­tag» immer mehr an Bekannt­heit und an Wich­tig­keit. Bei­na­he jedes Geschäft, ob sta­tio­när oder online, wirbt an die­sem Tag mit gross­zü­gi­gen Rabat­ten. Des­halb ist es für KMU mit Online-Shop oder sta­tio­nä­rem Geschäft wich­ti­ger denn je, sich von der Kon­kur­renz abzu­he­ben. Die Zau­ber­for­mel hier­für lau­tet: eine gute Vor­be­rei­tung und etwas Krea­ti­vi­tät. Dar­über hin­aus gilt es ein paar typi­sche Feh­ler zu ver­mei­den. Wel­che das sind, haben wir im Fol­gen­den für Sie zusammengefasst:

 

1. Rabat­tier­te Pro­duk­te nicht an Lager haben

Mit attrak­ti­ven Ange­bo­ten locken Sie (poten­zi­el­le) Kund:innen gezielt in Ihr Geschäft. Stimmt das Ein­kaufs­er­leb­nis, kom­men die­se mit gros­ser Wahr­schein­lich­keit wie­der. Han­deln Sie des­halb aktiv im Inter­es­se Ihrer Kund­schaft. Gera­de am Black Fri­day ist eine hohe Waren­ver­füg­bar­keit einer der trei­ben­den Fak­to­ren für ein posi­ti­ves Ein­kaufs­er­leb­nis. Sind die rabat­tier­ten Arti­kel gar nicht oder nur mit lan­ger Lie­fer­zeit ver­füg­bar, lau­fen Sie Gefahr, Kund:innen zu ver­lie­ren. Stel­len Sie des­halb sicher, dass die­se Arti­kel in aus­rei­chen­der Men­ge vor­han­den sind oder zumin­dest eine rasche Nach­lie­fe­rung orga­ni­siert wer­den kann.

 

2. Wer­be­bud­get am Black Fri­day nicht unnö­tig verpulvern

Mit dem Black Fri­day star­tet der Shop­ping-Count­down vor Weih­nach­ten. Für Sie als KMU lohnt es sich jetzt ganz beson­ders auf Online-Wer­bung zu set­zen. Doch auf­ge­passt: Mit dem Wett­be­werb stei­gen für gewöhn­lich auch die Wer­be­kos­ten. Das zei­gen aktu­el­le Zah­len sehr deut­lich. In der Vor­weih­nachts­zeit sind die Klick­prei­se für Goog­le Ads und Face­book Ads manch­mal dop­pelt oder gar drei­fach so hoch wie nor­ma­ler­wei­se. Das kann dazu füh­ren, dass Ihr Wer­be­bud­get wesent­lich schnel­ler auf­ge­braucht ist und Ihre Anzei­gen nicht mehr aus­ge­spielt wer­den. Pas­sen Sie des­halb Ihr Wer­be­bud­get ent­spre­chend an und set­zen Sie die­ses für die Zeit von Okto­ber bis Dezem­ber höher an.
Wich­tig in die­sem Zusam­men­hang ist zudem, dass Sie gezielt und durch­dacht Wer­bung schal­ten. Sie kön­nen zum Bei­spiel die Ergeb­nis­se der letz­ten Weih­nachts­sai­son ana­ly­sie­ren. Im Wei­te­ren lie­fert Ihnen «Goog­le Trends» detail­lier­te Ein­bli­cke in die letzt­jäh­ri­gen Such­an­fra­gen von Schwei­zer Konsument:innen, die in den Wochen vor Weih­nach­ten erfolgt sind.

 

3. Mit dem Strom schwimmen

Zum Black Fri­day buh­len immer mehr Unter­neh­men um die Auf­merk­sam­keit der Konsument:innen – gera­de für KMU eine ech­te Her­aus­for­de­rung. Über­las­sen Sie das Feld nicht kampf­los den Markt­rie­sen und unter­neh­men Sie alles, um aus der Mas­se her­aus­zu­ste­chen. Das erfor­dert Indi­vi­dua­li­tät und Krea­ti­vi­tät. Ihre Kon­kur­renz bie­tet tol­le Black-Fri­day-Ange­bo­te? Bei Ihnen gibt es eine gan­ze Black Week, damit Kund:innen mehr Zeit haben, um in Ruhe aus­zu­wäh­len. Sie haben ein Küchen­stu­dio? Am Black Fri­day gibt es bei Ihnen nicht nur Rabat­te, son­dern eine Live-Koch­show. Ihr Online-Shop ist auf Dämm­ma­te­ria­li­en spe­zia­li­siert? Bie­ten Sie einen kos­ten­lo­sen Live-Chat mit einer Ener­gie­be­ra­te­rin oder einem Ener­gie­be­ra­ter an.
Die Mög­lich­kei­ten, um abseits von klas­si­schen Rabat­ten Auf­merk­sam­keit zu bekom­men, sind zahl­reich. Ob indi­vi­du­el­le Bera­tun­gen, Events oder Gra­tis­zu­ga­ben: Indem Sie das Ein­kaufs­er­leb­nis in den Vor­der­grund stel­len, sind Sie Ihrer Kon­kur­renz stets einen Schritt voraus.

 

4. Irre­füh­rend werben

Ehr­lich­keit wird belohnt – das gilt auch bei Preis­re­duk­tio­nen. Stellt die Kund­schaft fest, dass der Preis­nach­lass gar nicht so attrak­tiv ist wie bewor­ben, begüns­tigt das deren Abwan­de­rung. Punk­ten Sie also aus­schliess­lich mit ech­ten Ange­bo­ten und ach­ten Sie dar­auf, die fol­gen­den No-Gos zu vermeiden:

  • Zunächst den Aus­gangs­preis erhö­hen, um dann eine saf­ti­ge Preis­sen­kung vor­täu­schen zu können.
  • Rabatt­be­schrän­kun­gen nicht ein­deu­tig kom­mu­ni­zie­ren (z.B. einen Mindestwarenwert).
  • Über­trei­bun­gen: 50% Preis­nach­lass auf (fast) alles ver­spre­chen, wenn dann die meis­ten Pro­duk­te tat­säch­lich nur 10% güns­ti­ger sind.

 

5. Wich­ti­ge Online-Shop-Vor­be­rei­tun­gen vernachlässigen

Ein Online-Shop, der an einem ver­kaufs­star­ken Tag nicht opti­mal funk­tio­niert, wird mit Kauf­ab­brü­chen bestraft. Wich­tig ist daher, dass Sie Ihren Online-Shop vor­ab tes­ten und sicher­stel­len, dass die­ser für einen poten­zi­el­len Ansturm gewapp­net ist. Ach­ten Sie dabei ins­be­son­de­re auf die fol­gen­den Punk­te und rüs­ten Sie bei Bedarf nach:

  • Tech­ni­sche Funk­tio­na­li­tät: Prü­fen Sie die Lade­zei­ten, die Navi­ga­ti­on und das mobi­le Kauferlebnis.
  • Wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen: Prü­fen Sie wich­ti­ge Infor­ma­tio­nen wie z.B. Pro­dukt­be­schrei­bun­gen, FAQ und Online-Shop-Richt­li­ni­en auf Rich­tig­keit und Vollständigkeit.
  • Check­out-Pro­zess: Durch­lau­fen Sie Ihren eige­nen Bestell­pro­zess, um sicher­zu­stel­len, dass er mög­lichst kurz und intui­tiv ist.
  • Kun­den­ser­vice: Pla­nen Sie genü­gend per­so­nel­le Res­sour­cen für den Kun­den­ser­vice ein.

 

Sie haben noch kei­nen Online-Shop?

War­ten Sie nicht län­ger und legen Sie los. Mit unse­rer kos­ten­lo­sen E‑Com­mer­ce-Lösung MyCOM­MER­CE Free erstel­len Sie in nur weni­gen Schrit­ten Ihren eige­nen Online-Shop.

Das sind Ihre wich­tigs­ten Vor­tei­le im Überblick:

  • Kei­ne Transaktionsgebühren
  • 25 Arti­kel
  • Stan­dard­ver­sand
  • Stan­dard-Zah­lungs­op­tio­nen
  • Digi­ta­les Hilfecenter

 

Jetzt kos­ten­los bestellen

 

Der Count­down läuft

Bald ist es wie­der so weit: Am 25. Novem­ber 2022 fin­det der nächs­te Black Fri­day statt. Für KMU mit Online-Shop oder sta­tio­nä­rem Geschäft bie­tet die­ser Tag gros­ses Poten­zi­al, um den Umsatz anzu­kur­beln und neue Kund:innen zu gewin­nen. Nut­zen auch Sie Ihre Chan­ce und set­zen Sie sich von der Kon­kur­renz ab. Alles, was Sie dafür tun müs­sen, ist sich gezielt dar­auf vor­zu­be­rei­ten und die vor­an­ge­hen­den Hin­wei­se zu berück­sich­ti­gen. Wir wün­schen Ihnen viel Erfolg dabei!

 

Über den Autor
Valentina Parente
Valentina Parente ist Senior Digital Customer Experience Managerin bei localsearch (Swisscom Directories AG). Als leidenschaftliche Content-Producerin verantwortet sie die Steuerung und Optimierung von Kundenerlebnissen innerhalb der Customer Journey

Suche

Suchen Sie eine Telefonnummer, eine Adresse oder ein Geschäft?
Dann besuchen Sie uns auf local.ch oder search.ch

Online-Präsenz

Machen Sie Ihr KMU mit den passenden digitalen Produkten von localsearch online präsent. 

Die Basispräsenz für jedes KMU
Das Erfolgspaket für Ihr KMU
Die Profi-Website zum Fixpreis

Online-Werbung

Schalten Sie Online-Werbung mit localsearch: Positionieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in der digitalen Welt. 

Online-Werbung speziell für KMU
Werben, wo es sich lohnt
Stark in der Region – stark für Ihre Werbung

Tools

localsearch vereinfacht die Interaktion mit Ihren Kunden – wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und sie zu binden. 

Digitales Termin- und Kundenmanagement
Reservationstool für Restaurants
Die All-in-one Online-Shop-Lösung
Das Offerten-Abo für Handwerker

digitalONE

Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

digitalPLUS

Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

5 Faktoren für digitalen Erfolg

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dort sein, wo Ihre Kunden sind – im Internet. Am besten orientieren Sie sich an den 5 Erfolgsfaktoren.

Kostenlos durchstarten mit Start-up-Tipps, Checklisten, Buchungstools und vielem mehr.

Wie stehen Sie da?

Wie gut werden Sie im Internet gefunden? Wie ist Ihr digitaler Reifegrad? Welche Lösungen sind für Sie die passendsten? Machen Sie jetzt den Schnelltest.

Wir haben die Lösung - kostenlos

Erfolg in der digitalen Welt muss nichts kosten. Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Lösung – völlig unverbindlich und gratis. Jetzt einsteigen.

Kostenlose Online-Präsenz mit
Kostenlos buchbar werden mit
Kostenlos reservierbar werden mit
Kostenlosen Online-Shop eröffnen mit

Passende KMU-Lösungen

 

digitalONE
Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

 

 

digitalPLUS
Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

 

Profitieren Sie von kostenlosen Buchungstools, wertvollen Start-up-Tipps, Checklisten und vielem mehr.

KMU Digital ist eine Kooperation zwischen Google, Facebook., IAB und localsearch zur Unterstützung der Schweizer KMU im Bereich der Digitalisierung.

Stellenangebot nicht vorhanden

Leider ist das Stellenangebot nach dem Sie suchen nicht mehr vakant. Schauen Sie doch einfach, ob Sie auf dieser Seite ein Stellenangebot finden, dass zu Ihnen passt.