Micro-Influ­en­cer für KMU

In den sozialen Medien geniessen die Empfehlungen von so genannten Influencern eine hohe Glaubwürdigkeit: Eine Chance zur Werbung auch für kleine Firmen.

 

Dem Tipp eines guten Freun­des für ein Restau­rant oder ein Coif­feur­ge­schäft glaubt man eher als tra­di­tio­nel­ler Wer­bung: Nach die­sem Prin­zip funk­tio­niert auch das Mar­ke­ting mit so genann­ten Micro-Influ­en­cern. Gene­rell sind Influ­en­cer Per­so­nen, die auf Platt­for­men wie bei­spiels­wei­se Insta­gram oder You­Tube in ihren Pro­fi­len Bil­der oder Vide­os hoch­la­den, mit denen sie Momen­te ihr eige­nen Lebens beschrei­ben oder bestimm­te The­men behandeln.

Die Bedeu­tung eines Influ­en­cers wird an der Anzahl sei­ner Fans, der so genann­ten Fol­lower, gemes­sen. Die­se Reich­wei­te liegt bei Micro-Influ­en­cern in der Schweiz bei etwa 1000 bis 5000 Fol­lo­wern. Zum Ver­gleich: Der Insta­gram-Account von Roger Fede­rer hat 7,4 Mil­lio­nen Follower.

Pro­mo­ter von Pro­duk­ten oder Dienstleistungen

Micro-Influ­en­cer finan­zie­ren ihren Auf­wand, indem sie mit Unter­neh­men zusam­men­ar­bei­ten. Sie inte­grie­ren deren Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen in ihre Posts und las­sen sich dies bezah­len. Sie tra­gen bei­spiels­wei­se die Arm­band­uhr einer bestimm­ten Mar­ke oder las­sen ihre Kin­der mit gespon­ser­tem Spiel­zeug spie­len. Eini­ge kön­nen damit sogar ihren Lebens­un­ter­halt bestrei­ten, für die meis­ten ist es ein Nebenverdienst.

Glaub­wür­dig und nahe beim Publikum

Was macht nun die­se Micro-Influ­en­cer mit begrenz­ter Reich­wei­te so attrak­tiv für die Wer­bung? Sie sind oft in Nischen zu Hau­se, kon­zen­trie­ren sich auf ein bestimm­tes geo­gra­fi­sches Gebiet oder ver­fü­gen manch­mal sogar über eine spe­zi­fi­sche Exper­ti­se. Ihr Vor­teil: Sie gel­ten als glaub­wür­dig, authen­tisch und nahe bei ihren Fol­lo­wern: Zwi­schen Influ­en­cer und Fol­lo­wern besteht ein reger Aus­tausch, im Gegen­satz dazu wer­den die Posts der pro­mi­nen­ten Stars meist kom­men­tar­los verfolgt.

Micro-Influ­en­cer eine Chan­ce für klei­ne KMU

Hier liegt die Chan­ce für klei­ne KMU. Viel­leicht hat ein Bril­len­ge­schäft ja sogar einen Micro-Influ­en­cer unter den Ange­stell­ten, der Bei­spie­le einer tren­di­gen Bril­len­kol­lek­ti­on in sei­ne Insta­gram-Posts inte­grie­ren möch­te? Oder der Inha­ber sucht sich Micro-Influ­en­cer, die the­ma­tisch zu sei­nem Geschäft pas­sen und stellt ihnen die­se ange­sag­ten Bril­len­ge­stel­le zur Ver­fü­gung. Eine Betrei­be­rin eines Gar­ten­cen­ters etwa könn­te bei einem Früh­lings­event eini­ge Micro-Influ­en­cer ein­la­den und um einen Post bit­ten – selbst­ver­ständ­lich nur sol­che Influ­en­cer, die the­ma­tisch auch zur Fir­ma passen.

Der Influ­en­cer muss zur Fir­ma passen

Der Name deu­tet es schon an: Micro-Influ­en­cer sind nicht leicht zu fin­den. Eine Fir­ma kann die­se Suche spe­zia­li­sier­ten Agen­tu­ren über­las­sen oder es selbst tun: bei­spiels­wei­se mit einem Auf­ruf auf der eige­nen Web­sei­te, unter den Fol­lo­wern auf dem eige­nen Face­book- oder Insta­gram-Account oder via Hash­tags. Grund­sätz­lich soll­te einem Fir­men­ver­ant­wort­li­chen das Pro­fil des Influ­en­cers aber ein­fach gefal­len und ihn ansprechen.

Kri­te­ri­en der Wahl und des Prei­ses von Micro-Influencern:

  • Reich­wei­te im Zielmarkt
  • Struk­tur der Fol­lower soll­te der Kun­den­struk­tur ähneln
  • Aus­tausch zwi­schen Influ­en­cer und Followern
  • The­men, Lebens­stil und Wer­te des Influ­en­cers müs­sen mit den­je­ni­gen der Fir­ma übereinstimmen
  • Part­ner­schaf­ten gene­rell sowie mit Kon­kur­ren­ten (kann ein Aus­schluss­kri­te­ri­um sein)
  • Bild­spra­che soll­te der Fir­ma entsprechen

 

Wer­bung in den sozia­len Medien

Rund 4,4 Mil­lio­nen Schwei­ze­rin­nen und Schwei­zer nut­zen die sozia­len Medi­en. Influ­en­cer als Wer­be­bot­schaf­ter sind hier nur ein Teil des Mar­ke­ting-Kuchens. Mit klas­si­schen Social Media Kam­pa­gnen wer­den Per­so­nen auf­grund ihres Pro­fils etwa auf Face­book auch direkt ange­spro­chen.  local­se­arch bie­tet mit dem Pro­dukt «MyCAM­PAI­GNS SOCIAL» Wer­be­kam­pa­gnen für KMU-Kun­den auf Social Media an. Ziel­grup­pe, Regi­on und Wer­be­for­mat kön­nen dabei indi­vi­du­ell bestimmt wer­den. Zudem kann für jede Kam­pa­gne das pas­sen­de Mar­ke­ting­ziel wie Bekannt­heit stei­gern, mehr Klicks auf der Web­site erhal­ten oder neue Kun­den­kon­tak­te gene­rie­ren aus­ge­wählt werden.

Über den Autor
Harry Meier
Harry Meier begeistert sich für die digitale Welt - und die Chancen, die sich für KMU daraus ergeben. Bei localsearch (Swisscom Directories AG) kümmert er sich um alles rund um die Kommunikation. Mit seinen Blog-Beiträgen unterstützt er Schweizer KMU dabei, online gefunden zu werden, Neukunden zu gewinnen und langfristig zu binden.

Suche

Suchen Sie eine Telefonnummer, eine Adresse oder ein Geschäft?
Dann besuchen Sie uns auf local.ch oder search.ch

Online-Präsenz

Machen Sie Ihr KMU mit den passenden digitalen Produkten von localsearch online präsent. 

Die Basispräsenz für jedes KMU
Das Erfolgspaket für Ihr KMU
Die Profi-Website zum Fixpreis

Online-Werbung

Schalten Sie Online-Werbung mit localsearch: Positionieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in der digitalen Welt. 

Online-Werbung speziell für KMU
Werben, wo es sich lohnt
Stark in der Region – stark für Ihre Werbung

Tools

localsearch vereinfacht die Interaktion mit Ihren Kunden – wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und sie zu binden. 

Digitales Termin- und Kundenmanagement
Reservationstool für Restaurants
Die All-in-one Online-Shop-Lösung
Das Offerten-Abo für Handwerker

digitalONE

Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

digitalPLUS

Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

5 Faktoren für digitalen Erfolg

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dort sein, wo Ihre Kunden sind – im Internet. Am besten orientieren Sie sich an den 5 Erfolgsfaktoren.

Kostenlos durchstarten mit Start-up-Tipps, Checklisten, Buchungstools und vielem mehr.

Wie stehen Sie da?

Wie gut werden Sie im Internet gefunden? Wie ist Ihr digitaler Reifegrad? Welche Lösungen sind für Sie die passendsten? Machen Sie jetzt den Schnelltest.

Wir haben die Lösung - kostenlos

Erfolg in der digitalen Welt muss nichts kosten. Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Lösung – völlig unverbindlich und gratis. Jetzt einsteigen.

Kostenlose Online-Präsenz mit
Kostenlos buchbar werden mit
Kostenlos reservierbar werden mit
Kostenlosen Online-Shop eröffnen mit

Passende KMU-Lösungen

 

digitalONE
Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

 

 

digitalPLUS
Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

 

Profitieren Sie von kostenlosen Buchungstools, wertvollen Start-up-Tipps, Checklisten und vielem mehr.

KMU Digital ist eine Kooperation zwischen Google, Facebook., IAB und localsearch zur Unterstützung der Schweizer KMU im Bereich der Digitalisierung.

Stellenangebot nicht vorhanden

Leider ist das Stellenangebot nach dem Sie suchen nicht mehr vakant. Schauen Sie doch einfach, ob Sie auf dieser Seite ein Stellenangebot finden, dass zu Ihnen passt.