Social Sel­ling als Ver­kaufs­stra­te­gie für KMU

Social Selling
Social Selling als Verkaufsstrategie nutzen? Gerade für KMU eine interessante Option, um den Verkauf von Produkten und Dienstleistungen zu fördern.
Was ist Social Selling

Social Sel­ling beinhal­tet den Ein­satz sozia­ler Medi­en, um Bezie­hun­gen zu Kun­den auf­zu­bau­en und letzt­end­lich den Ver­kauf von Pro­duk­ten oder Dienst­leis­tun­gen zu för­dern. Das ist kein tra­di­tio­nel­ler Ver­kaufs­ka­nal, son­dern viel­mehr ein Ansatz, der auf dem Auf­bau von Bezie­hun­gen und dem Tei­len wert­vol­ler Infor­ma­tio­nen basiert. Durch die akti­ve Teil­nah­me in sozia­len Medi­en kön­nen Unter­neh­men ihre Mar­ke stär­ken und ihre Sicht­bar­keit erhö­hen. Der Nut­zen von Social Sel­ling liegt dar­in, dass Unter­neh­men direk­ten Kon­takt zu poten­zi­el­len Kun­den her­stel­len kön­nen, anstatt pas­siv auf Anfra­gen zu war­ten. Durch eine geziel­te stra­te­gi­sche Nut­zung von Social Sel­ling kön­nen Unter­neh­men ihre Ver­triebs­ak­ti­vi­tä­ten effek­ti­ver gestal­ten und letzt­end­lich ihren Umsatz stei­gern. Für KMU, ins­be­son­de­re in Bran­chen, in denen eine star­ke Online-Prä­senz und der Auf­bau per­sön­li­cher Bezie­hun­gen wich­tig sind, kann Social Sel­ling ein wert­vol­ler Akqui­se­ka­nal sein. Es bie­tet die Mög­lich­keit, neue Kun­den zu gewin­nen, bestehen­de Kun­den zu bin­den und gleich­zei­tig die Mar­ken­be­kannt­heit zu steigern.

 

Wie funk­tio­niert Social Selling?

Das Ziel von Social Sel­ling ist es, Ver­trau­en auf­zu­bau­en und den Kun­den­kon­takt zu inten­si­vie­ren. Dies erreicht man, indem man rele­van­te Inhal­te mit der rich­ti­gen Ziel­grup­pe teilt. Durch geziel­tes Con­tent-Mar­ke­ting, wie bei­spiels­wei­se ein Facts­heet zum neu­en Schwei­zer Bun­des­ge­setz über den Daten­schutz (DSG), wel­ches seit dem 01. Sep­tem­ber 2023 gilt, posi­tio­niert sich ein Soft­ware­un­ter­neh­men als kom­pe­ten­ter Ansprech­part­ner in den sozia­len Medi­en. Die wich­tigs­ten Platt­for­men für Social Sel­ling sind Face­book und Lin­ke­dIn. Über die­se sozia­len Netz­wer­ke kann man Inhal­te tei­len, mit poten­zi­el­len Kun­den in Kon­takt tre­ten und die eige­ne Mar­ke stär­ken. Aber Vor­sicht: Es ist wich­tig, zuerst zu prü­fen, ob die gewünsch­te Ziel­grup­pe auf die­sen Platt­for­men aktiv ist. Social Sel­ling ist grund­sätz­lich für alle Bran­chen inter­es­sant, denn jedes Unter­neh­men kann von davon pro­fi­tie­ren. Vor allem für Unter­neh­men im B2B-Bereich sowie für Dienst­leis­ter und Bera­ter eig­net sich Social Sel­ling als Verkaufsstrategie.

 

Auf wel­chen Platt­for­men kann man Social Sel­ling betreiben?

Social Sel­ling bie­tet Unter­neh­men die Mög­lich­keit, ihre Pro­duk­te oder Dienst­leis­tun­gen über ver­schie­de­ne Platt­for­men zu ver­mark­ten. Eine der bekann­tes­ten Platt­for­men für Social Sel­ling ist Lin­ke­dIn, das sich spe­zi­ell auf pro­fes­sio­nel­le Netz­wer­ke kon­zen­triert. Hier kön­nen Unter­neh­men gezielt nach poten­zi­el­len Kun­den suchen, in Kon­takt tre­ten und wert­vol­le Infor­ma­tio­nen über ihre Bedürf­nis­se und Inter­es­sen sam­meln. Lin­ke­dIn ermög­licht es auch, Inhal­te wie Arti­kel oder Prä­sen­ta­tio­nen zu tei­len, um die eige­ne Mar­ke als Exper­te in der Bran­che zu posi­tio­nie­ren. Eine wei­te­re Platt­form, die sich für Social Sel­ling beson­ders eig­net, ist Face­book. Mit über 2 Mil­li­ar­den Nut­zern bie­tet die­se Platt­form eine gros­se Ziel­grup­pe. Hier kön­nen Unter­neh­men ihre Pro­duk­te und Dienst­leis­tun­gen durch geziel­te Wer­bung prä­sen­tie­ren und Kun­den­bin­dung durch regel­mäs­si­ge Inter­ak­ti­on mit den Fol­lo­wern auf­bau­en. Face­book ermög­licht es, Inhal­te wie Blog-Arti­kel oder Pro­dukt­vi­de­os zu tei­len, um Inter­es­se und Begeis­te­rung bei der Ziel­grup­pe zu wecken. Neben Lin­ke­dIn und Face­book kön­nen Unter­neh­men auch Twit­ter, Insta­gram oder Xing für ihr Social Sel­ling nut­zen. Die­se sozia­len Netz­wer­ke bie­ten unter­schied­li­che Mög­lich­kei­ten der Kon­takt­auf­nah­me und des Con­tent-Sha­rings. Ent­schei­dend ist, dass die Ziel­grup­pe und die Beson­der­hei­ten der jewei­li­gen Platt­form berück­sich­tigt wer­den. Es lohnt sich daher, ver­schie­de­ne Platt­for­men zu tes­ten und die­je­ni­gen aus­zu­wäh­len, die am bes­ten zur indi­vi­du­el­len Ziel­grup­pe und zum Unter­neh­men pas­sen. Wenn Sie mehr zum The­ma Social Sel­ling auf Lin­ke­dIn erfah­ren möch­ten, emp­feh­le ich Ihnen, die Auf­zeich­nung unse­res KMU Digi­tal Web­i­nar vom Janu­ar anzuschauen.

 

Com­mu­ni­ty Manage­ment mit digitalONE 

Um in der digi­ta­len Welt von heu­te erfolg­reich zu sein, ist ein akti­ves Com­mu­ni­ty Manage­ment auf Social Media uner­läss­lich. Mit digi­talO­NE haben Sie alles, was dafür benö­tigt wird und sind somit bes­tens gerüs­tet für die Her­aus­for­de­run­gen die­ser Zeit.

Mehr erfah­ren

 

Für wel­che Bran­chen lohnt sich Social Selling?

Das Kon­zept des Social Sel­ling basiert auf der Nut­zung von Social-Media-Platt­for­men, um Bezie­hun­gen zu poten­zi­el­len Kun­den auf­zu­bau­en und die­se schritt­wei­se zu qua­li­fi­zie­ren. Beson­ders für Bran­chen, in denen eine enge und per­sön­li­che Bezie­hung zu Kun­den wich­tig ist, lohnt sich Social Sel­ling. Dazu gehö­ren bei­spiels­wei­se Bera­tungs- und Dienst­leis­tungs­un­ter­neh­men, wo Ver­trau­en und Exper­ti­se eine gros­se Rol­le spie­len. Auch für Unter­neh­men im B2B-Bereich bie­tet Social Sel­ling kla­re Vor­tei­le. Hier kön­nen Ver­triebs­mit­ar­bei­ter über Lin­ke­dIn wert­vol­le Kon­tak­te knüp­fen und poten­zi­el­le Kun­den direkt anspre­chen. Durch das Tei­len von rele­van­ten Inhal­ten kön­nen sie ihre Exper­ti­se zei­gen und das Inter­es­se der Ziel­grup­pe wecken. Eben­so für Unter­neh­men im E‑Com­mer­ce-Bereich, wo der direk­te Kon­takt zu Kun­den oft fehlt, kann Social Sel­ling ein wert­vol­les Instru­ment sein, um eine Ver­bin­dung zur Ziel­grup­pe herzustellen.

 

Fazit

Abschlies­send lässt sich sagen, dass Social Sel­ling eine viel­ver­spre­chen­de Ver­triebs­stra­te­gie für KMU ist. Durch die Nut­zung von sozia­len Medi­en und Netz­wer­ken kön­nen Unter­neh­men bezie­hungs­ori­en­tier­te Ver­triebs­stra­te­gien ent­wi­ckeln und Kun­den auf einer per­sön­li­chen Ebe­ne anspre­chen. Social Sel­ling ermög­licht es, gezielt Inhal­te und Infor­ma­tio­nen zu tei­len, die rele­vant für die Ziel­grup­pe sind und dadurch das Inter­es­se und Ver­trau­en der poten­zi­el­len Kun­den stei­gern. Beson­ders Platt­for­men wie Lin­ke­dIn und Face­book bie­ten sich für das Social Sel­ling an, da sie eine brei­te Nut­zer­ba­sis haben und es ein­fa­cher ist, Kun­den­kon­takt auf­zu­bau­en. Durch die Nut­zung von Social Sel­ling kön­nen Unter­neh­men ihre Mar­ke stär­ken und den Ver­kaufs­pro­zess effek­ti­ver gestal­ten. Es ist jedoch wich­tig, dass Unter­neh­men die spe­zi­fi­schen Bedürf­nis­se ihrer Ziel­grup­pe ken­nen und auf den jewei­li­gen Platt­for­men pas­sen­de Inhal­te bereit­stel­len. Wenn Sie also Ihre Ver­triebs­stra­te­gie auf das nächs­te Level heben möch­ten, soll­ten Sie defi­ni­tiv einen Blick auf das Social Sel­ling werfen.

 

Über den Autor
Rafael Gallardo
Rafael Gallardo ist bei localsearch als Digital Marketing Manager tätig. Als Digital Native ist er mit der Digitalisierung gross geworden und schreibt gerne über Trends und Chancen im Marketing.

Suche

Suchen Sie eine Telefonnummer, eine Adresse oder ein Geschäft?
Dann besuchen Sie uns auf local.ch oder search.ch

Online-Präsenz

Machen Sie Ihr KMU mit den passenden digitalen Produkten von localsearch online präsent. 

Die Basispräsenz für jedes KMU
Das Erfolgspaket für Ihr KMU
Die Profi-Website zum Fixpreis

Online-Werbung

Schalten Sie Online-Werbung mit localsearch: Positionieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in der digitalen Welt. 

Online-Werbung speziell für KMU
Werben, wo es sich lohnt
Stark in der Region – stark für Ihre Werbung

Tools

localsearch vereinfacht die Interaktion mit Ihren Kunden – wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und sie zu binden. 

Digitales Termin- und Kundenmanagement
Reservationstool für Restaurants
Die All-in-one Online-Shop-Lösung
Das Offerten-Abo für Handwerker

digitalONE

Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

digitalPLUS

Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

5 Faktoren für digitalen Erfolg

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dort sein, wo Ihre Kunden sind – im Internet. Am besten orientieren Sie sich an den 5 Erfolgsfaktoren.

Kostenlos durchstarten mit Start-up-Tipps, Checklisten, Buchungstools und vielem mehr.

Wie stehen Sie da?

Wie gut werden Sie im Internet gefunden? Wie ist Ihr digitaler Reifegrad? Welche Lösungen sind für Sie die passendsten? Machen Sie jetzt den Schnelltest.

Wir haben die Lösung - kostenlos

Erfolg in der digitalen Welt muss nichts kosten. Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Lösung – völlig unverbindlich und gratis. Jetzt einsteigen.

Kostenlose Online-Präsenz mit
Kostenlos buchbar werden mit
Kostenlos reservierbar werden mit
Kostenlosen Online-Shop eröffnen mit

Passende KMU-Lösungen

 

digitalONE
Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

 

 

digitalPLUS
Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

 

Profitieren Sie von kostenlosen Buchungstools, wertvollen Start-up-Tipps, Checklisten und vielem mehr.

KMU Digital ist eine Kooperation zwischen Google, Facebook., IAB und localsearch zur Unterstützung der Schweizer KMU im Bereich der Digitalisierung.

Stellenangebot nicht vorhanden

Leider ist das Stellenangebot nach dem Sie suchen nicht mehr vakant. Schauen Sie doch einfach, ob Sie auf dieser Seite ein Stellenangebot finden, dass zu Ihnen passt.