Pro­dukt­fo­to­gra­fie – Tipps & Tricks

Der Onlinehandel boomt und ist heute wichtiger denn je . Detaillierte Artikelbeschreibungen und Kundenbewertungen sind bedeutend, matchentscheidend für einen Kauf sind meistens jedoch die Produktfotos. Damit Sie mit der Konkurrenz mithalten und die Kunden von Ihren Artikeln überzeugen können, müssen Sie Ihre Produkte überzeugend präsentieren. Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Eines kann ich Ihnen gleich zu Beginn ver­spre­chen: Auch Sie kön­nen mit wenig Equip­ment und Know-how tol­le Pro­dukt­fo­tos schies­sen. Dazu benö­ti­gen Sie kei­ne teu­re Aus­rüs­tung und der Auf­bau des Set­tings ist weni­ger auf­wän­dig als Sie viel­leicht den­ken. Jedoch gibt es eini­ge Punk­te, auf die Sie unbe­dingt ach­ten soll­ten. Wenn Sie sich dar­an ori­en­tie­ren, kann nichts mehr schief gehen.

 

Das rich­ti­ge Equip­ment für Ihre Produktfotos

Das Auf­nah­me­ge­rät – Han­dy oder Kamera

Ein Smart­phone reicht für Pro­dukt­fo­tos die auf Ihren Social-Media-Kanä­len, Ihrer Web­site oder Ihrem Online-Shop erschei­nen, völ­lig aus. Natür­lich kön­nen sie die Bil­der auch mit einer Kame­ra machen. Den­ken Sie aber dar­an, dass dies zusätz­li­che Arbeits­schrit­te mit sich bringt, weil Sie die Fotos anschlies­send erst auf Ihren Rech­ner oder Ihr Smart­phone über­tra­gen müssen.

 

Die Beleuch­tung

Das A und O für gute Fotos ist gutes Licht. Das bedeu­tet kon­kret, dass Sie in schlecht beleuch­te­ten, düs­te­ren Räu­men ohne zusätz­li­che Licht­quel­le kei­ne hoch­wer­ti­gen Fotos machen kön­nen. Unse­re Han­dy­ka­me­ras sind unter­des­sen tech­nisch sehr weit ent­wi­ckelt und vie­les wird auto­ma­tisch von den Ein­stel­lun­gen aus­ge­gli­chen. Das kann jedoch zur Fol­ge haben, dass die Bild­qua­li­tät abnimmt. Die Fotos wir­ken kör­nig, wich­ti­ge Details ver­schwin­den in schat­ti­gen Bild­tei­len oder gehen voll­stän­dig ver­lo­ren. Das ist scha­de und wird Ihre Kun­den nicht von der Qua­li­tät Ihrer Pro­duk­te überzeugen.

Aus die­sem Grund foto­gra­fie­ren Sie am bes­ten bei Tages­licht an einem Platz direkt am Fens­ter. Alter­na­tiv kön­nen Sie sich auch schon für wenig Geld ein Set­up mit Ring­leuch­ten oder sepa­ra­te Dau­er­lich­ter zur Foto­gra­fie Ihrer Pro­duk­te kau­fen. Wir haben für Sie ein opti­ma­les Star­ter Set herausgesucht.

Für den Anfang tut es natür­lich auch eine ein­fa­che Schreib­tisch­lam­pe. Die­se wird aller­dings har­te Schat­ten erzeu­gen, was bei Pro­dukt­fo­tos für gewöhn­lich nicht ger­ne gese­hen wird. Aber auch für die­ses Pro­blem haben wir eine ein­fa­che Lösung: Neh­men Sie sich ein Back­pa­pier und hal­ten Sie die­ses direkt vor die Lam­pe. Das Papier wirkt wie ein Dif­fu­sor und hilft das Licht gleich­mäs­sig zu ver­tei­len, wodurch auch die Schat­ten wei­cher werden.

Das Set­ting könn­te bei­spiels­wei­se so aussehen:

 

Das Kon­zept für den Wiedererkennungswert

Machen Sie sich Gedan­ken dar­über, wie Sie Ihr Pro­dukt in Sze­ne set­zen wol­len. Wel­che Wir­kung wol­len Sie beim Betrach­ter erzie­len und wel­che Eigen­schaft Ihres Pro­duk­tes wol­len Sie beto­nen? Für den pro­fes­sio­nel­len Ein­druck Ihres KMU ist es wich­tig, dass Ihre Pro­dukt­auf­nah­men ein­heit­lich gestal­tet sind.

Eine Mög­lich­keit für schlich­te und zeit­lo­se Pro­dukt­fo­tos ist ein neu­tra­ler weis­ser Hin­ter­grund. Neh­men Sie sich dafür ein Papier in A3 oder A2 For­mat. Die­ses befes­ti­gen Sie an einer Wand, sodass es in einem sanf­ten Bogen auf dem Unter­grund auf­liegt. Dadurch, dass kei­ne Ecken und Kan­ten sicht­bar sind, ent­steht der Ein­druck eines unend­li­chen Rau­mes. Das Pro­dukt steht somit klar im Fokus und der Betrach­ter wird nicht abge­lenkt. Eine wei­te­re Mög­lich­keit ist die Anschaf­fung einer Auf­nah­me­box. Die­se gibt es in unter­schied­li­chen Grös­sen, mit oder ohne inte­grier­ter Beleuch­tung online zu kaufen.

Auch mit the­men­be­zo­ge­nen Sze­ne­rien kön­nen Sie ihre Pro­duk­te wun­der­bar ins Ram­pen­licht rücken. Eine Pfef­fer­müh­le bei­spiels­wei­se darf ger­ne auf dem gedeck­ten Ess­tisch foto­gra­fiert wer­den. Bei sol­chen Insze­nie­run­gen müs­sen sie beson­ders dar­auf ach­ten, dass ande­re Gegen­stän­de nicht vom eigent­li­chen Pro­dukt ablen­ken. Das schaf­fen Sie, indem Sie das Haupt­pro­dukt ins Zen­trum rücken und die ande­ren Gegen­stän­de in einem grös­se­ren Abstand dazu platzieren.

 

Die rich­ti­gen Per­spek­ti­ven und Ansichten

Ent­schei­dend ist auch der Win­kel, aus dem Sie Ihre Auf­nah­men schies­sen. Bei den meis­ten Pro­duk­ten lohnt es sich, mehr als eine Per­spek­ti­ve zu foto­gra­fie­ren, damit der Betrach­ter einen umfas­sen­den Ein­druck des Pro­duk­tes bekommt. Über­le­gen Sie sich, wel­che Ansich­ten für den Kun­den span­nend sind und ver­set­zen Sie sich selbst in die Lage des Käu­fers. Was wür­den Sie sehen wol­len, bevor Sie die­sen Gegen­stand kau­fen? Bei einer Hand­ta­sche bei­spiels­wei­se ist nicht nur der äus­se­re Ein­druck wich­tig, son­dern auch das Innen­le­ben ent­schei­dend. Wo befin­den sich Reiss­ver­schlüs­se und wie sind die Fächer aufgeteilt?

Machen Sie auch Detail­auf­nah­men und beto­nen Sie so die Beson­der­hei­ten Ihrer Produkte.

Emp­feh­lens­wert ist die Anschaf­fung eines klei­nen Han­dy-Sta­tivs. Damit wird es Ihnen leicht fal­len ver­schie­de­ne Pro­duk­te nach­ein­an­der aus der­sel­ben Per­spek­ti­ve zu foto­gra­fie­ren. Das ist wich­tig für die ein­heit­li­che Prä­sen­ta­ti­on Ihrer Pro­duk­te. Wenn Sie im manu­el­len Modus foto­gra­fie­ren, kön­nen sie dank des Sta­tivs auch län­ge­re Ver­schluss­zei­ten ver­wen­den, ohne dass das Bild verwackelt.

 

Der Auf­nah­me­mo­dus für Profis

Für die Auf­nah­men emp­feh­le ich Ihnen im Kame­ra-Menu Ihres Smart­phones in den Pro­fi-Modus zu wech­seln. Hier kön­nen Sie die Ein­stel­lun­gen kon­trol­lie­ren und manu­ell anpas­sen. So wer­den Sie die best­mög­li­che Bild­qua­li­tät erzielen.

Crash­kurs Kameraeinstellungen

Nun ein kur­zer Crash­kurs über die bei­den wich­tigs­ten Kame­ra­ein­stel­lun­gen und ihre Aus­wir­kun­gen auf das Foto:

  • Die ISO bestimmt die Licht­emp­find­lich­keit des Kame­ra­sen­sors und soll­te immer so tief wie mög­lich gehal­ten wer­den. Ide­al ist ein Wert von 100. Wenn Sie die ISO erhö­hen, wird das Bild zwar hel­ler, es ver­liert aber auch stark an Qua­li­tät. Das wol­len wir ver­mei­den. Falls das Bild mit ISO 100 zu dun­kel ist, pas­sen wir des­halb die Ver­schluss­zeit an.
  • Die Ver­schluss­zeit bestimmt, wie lan­ge Licht auf den Sen­sor fällt, bei­spiels­wei­se 1/​30 Sekun­de. Damit hat sie eben­falls einen Ein­fluss auf die Hel­lig­keit des Fotos. Je län­ger die Ver­schluss­zeit ist, des­to grös­ser wird aber auch die Wahr­schein­lich­keit, dass das Foto ver­wa­ckelt. Hier hilft ein Han­dy-Sta­tiv. Damit sind lan­ge Ver­schluss­zei­ten kein Pro­blem und Sie wer­den tol­le Ergeb­nis­se erzielen!

 

Der krö­nen­de Abschluss: Die Bildbearbeitung

Wenn die Auf­nah­men im Kas­ten sind, ste­hen Sie kurz vor dem Ziel. Nun kön­nen Sie Ihre Fotos mit einem kos­ten­lo­sen Bild­be­ar­bei­tungs­pro­gramm opti­mie­ren und so das Bes­te aus Ihren Auf­nah­men her­aus­ho­len. Emp­feh­lens­wert sind zum Bei­spiel die Apps Pho­to­shop Express, Snap­seed im Goog­le Play Store /​ App Store  oder Ado­be Ligh­t­room. Sie alle bie­ten Ihnen die Mög­lich­keit Hel­lig­keits­wer­te, Far­ben und vie­les mehr an Ihren Fotos anzu­pas­sen. Am bes­ten pro­bie­ren Sie sich durch die ver­schie­de­nen Ein­stel­lun­gen durch.

Aber Ach­tung: Ver­mei­den Sie die Ver­wen­dung von Fil­tern! Die­se erzeu­gen schnell einen künst­li­chen Effekt, wir­ken unecht und las­sen ein Pro­dukt bil­lig wirken.

Ihre Pro­dukt­fo­tos soll­ten farb­lich mög­lichst genau dem Ori­gi­nal­ge­gen­stand ent­spre­chen. Laut einer Stu­die sind 22% der Online-Pro­dukt­re­tou­ren dar­auf zurück­zu­füh­ren, dass die bestell­ten Arti­kel anders aus­se­hen als auf den Fotos. Quel­le: weebly.com

 

Mit die­sen Tipps und Tricks sind sie nun bes­tens dar­auf vor­be­rei­tet, ihre eige­nen Pro­duk­te wun­der­bar in Sze­ne zu set­zen. Ihre Kun­den wer­den es Ihnen dan­ken und die Ver­kaufs­zah­len wer­den für sich spre­chen. Denn gute Pro­dukt­fo­tos kön­nen bei Ihren Käu­fern Wun­der bewirken.

Über den Autor
Cindy Morgenthaler
Cindy Morgenthaler begeistert sich als gelernte Mediamatikerin besonders für die Konzeption und Erstellung von digitalen Medieninhalten. Dafür ist nicht nur ein gutes Auge sondern auch aktuelles technisches Know-How wichtig.

Suche

Suchen Sie eine Telefonnummer, eine Adresse oder ein Geschäft?
Dann besuchen Sie uns auf local.ch oder search.ch

Online-Präsenz

Machen Sie Ihr KMU mit den passenden digitalen Produkten von localsearch online präsent. 

Die Basispräsenz für jedes KMU
Das Erfolgspaket für Ihr KMU
Die Profi-Website zum Fixpreis

Online-Werbung

Schalten Sie Online-Werbung mit localsearch: Positionieren Sie Ihr Unternehmen und Ihr Angebot in der digitalen Welt. 

Online-Werbung speziell für KMU
Werben, wo es sich lohnt
Stark in der Region – stark für Ihre Werbung

Tools

localsearch vereinfacht die Interaktion mit Ihren Kunden – wir unterstützen Sie dabei, Kunden zu gewinnen und sie zu binden. 

Digitales Termin- und Kundenmanagement
Reservationstool für Restaurants
Die All-in-one Online-Shop-Lösung
Das Offerten-Abo für Handwerker

digitalONE

Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

digitalPLUS

Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

5 Faktoren für digitalen Erfolg

Um erfolgreich zu sein, müssen Sie dort sein, wo Ihre Kunden sind – im Internet. Am besten orientieren Sie sich an den 5 Erfolgsfaktoren.

Kostenlos durchstarten mit Start-up-Tipps, Checklisten, Buchungstools und vielem mehr.

Wie stehen Sie da?

Wie gut werden Sie im Internet gefunden? Wie ist Ihr digitaler Reifegrad? Welche Lösungen sind für Sie die passendsten? Machen Sie jetzt den Schnelltest.

Wir haben die Lösung - kostenlos

Erfolg in der digitalen Welt muss nichts kosten. Wir haben für jedes Bedürfnis die passende Lösung – völlig unverbindlich und gratis. Jetzt einsteigen.

Kostenlose Online-Präsenz mit
Kostenlos buchbar werden mit
Kostenlos reservierbar werden mit
Kostenlosen Online-Shop eröffnen mit

Passende KMU-Lösungen

 

digitalONE
Noch nie war es für Sie als KMU so essenziell, auf den wichtigsten Online-Plattformen gefunden, gebucht und geliked zu werden. Und noch nie war es für Sie so einfach, dies umzusetzen: Mit digitalONE - unserer einzigartigen, neuen Lösung sind Sie online genau dort präsent, wo es sich lohnt.

 

 

digitalPLUS
Mit digitalPLUS werben Sie genau dort, wo die Schweiz ihre Geschäfte tätigt. Ihre exklusive Werbung erscheint genau dann, wenn nach Produkten & Dienstleistungen wie Ihren gesucht wird, und zwar garantiert an speziell auffälligen Werbeplätzen. Übersehen werden unmöglich!

 

Profitieren Sie von kostenlosen Buchungstools, wertvollen Start-up-Tipps, Checklisten und vielem mehr.

KMU Digital ist eine Kooperation zwischen Google, Facebook., IAB und localsearch zur Unterstützung der Schweizer KMU im Bereich der Digitalisierung.

Stellenangebot nicht vorhanden

Leider ist das Stellenangebot nach dem Sie suchen nicht mehr vakant. Schauen Sie doch einfach, ob Sie auf dieser Seite ein Stellenangebot finden, dass zu Ihnen passt.